
Nissan-Fahrer-Duo: Rückkehrer trifft Rookie
Rückkehrer trifft Rookie: Mit Oliver Rowland und Sacha Fenestraz bestreitet Nissan die kommende Saison 2023/24 in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
Rückkehrer trifft Rookie: Mit Oliver Rowland und Sacha Fenestraz bestreitet Nissan die kommende Saison 2023/24 in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
Sonne und Regen sorgten beim GP der Niederlande in Zandvoort für Spannung. Am Ende behielt Max Verstappen beim Heimspiel die Oberhand und gewann das Rennen an der Nordseeküste.
Die Oranje jubelt: Beim Heimspiel, dem Großen Preise der Niederlandem hat Max Verstappen die Pole-Position erobert.
Das erste und zweite Freie Training des Niederlanden GP sind vorüber und Max Verstappen (Red Bull) war mit der schnellsten sowie zweitschnellsten Zeit beide Male stark unterwegs.
Die neunte Saison der Formel-E-Weltmeisterschaft, die gerade in London zu Ende ging, war eine der spannendsten seit Gründung der Rennserie für reinelektrisch angetriebene Einsitzer.
Beim sechsten Lauf zum Drexler Formel Cup war nicht nur der Fight im Formel 3 Cup richtig spannend. In der Formel 3-Trophy haben zwei Youngster für Furore gesorgt.
In seiner bisher erfolgreichsten Saison holte Porsche vier Siege mit dem Porsche 99X Electric. Die Mannschaft aus Weissach kämpfte bis zum letzten Saisonrennen in London um den Weltmeistertitel.
Zur fünften Runde der italienischen F4 Meisterschaft reiste die Formel 4-Abteilung von PHM Racing nach Südfrankreich zum Circuit Paul Ricard in Le Castellet.
Die letzte Zielflagge wehte am Wochenende in London: Nach 16 intensiven Rennen an elf Wochenenden endete die diesjährige Formel-E-Saison mit einem spannenden Double-Header-Event am Samstag und Sonntag.
Der 6. Lauf zum Drexler Formel Cup wurde zunächst am Freitag durch Witterungsunbilden in Hockenheim beeinträchtigt.
Nissan beendet die diesjährige ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft mit weiteren Punkten: Norman Nato hat beim doppelten London E-Prix an seine Formkurve angeknüpft-
Nach den starken Leistungen in Zandvoort und Monza, wo die 24-jährige Saarländerin jeweils ganz vorne mitmischte, musste sie sich auf der Strecke von Paul Ricard mit Mittelfeldplatzierungen zufriedengeben.
Nach dem Finale der FIA Formel E Weltmeisterschaft in London blickt Maximilian Günther auf eine erfolgreiche Saison.
Beim London E-Prix ging für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team nach 16 Rennen seine bisher erfolgreichste Saison zu Ende.
Weltmeister Max Verstappen war auch bei GP von Belgien unschlagbar und feierte seinen achten Saisonsieg in Folge.
Die erste Entscheidung in der ABB FIA Formel-E-WM ist gefallen: Mit dem Porsche 99X Electric des Porsche-Kundenteams Avalanche Andretti sicherte sich Jake Dennis am Samstag in London den Fahrertitel.
Max Verstappen (Red Bull) hat das Sprint-Rennen zum Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps gewonnen, während Oscar Priastri (McLaren) seine ersten F1-Führungsrunden sammeln konnte und Zweiter wurde.
Die Schnellsten des 1. Freien Trainings sowie Qualifyings in Spa-Francorchams (BE) waren Carlos Sainz (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull). Hier die Ergebnisse.
Perfekter Start für die Formel E vor dem Saison-Finale der vollelektrischen Rennserie in Großbritannien am kommenden Wochenende (29. bis 30. Juli).
Spannender geht’s nicht: Die Titelentscheidungen in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft fallen erst beim Saisonfinale in London.