
Max Verstappen gewinnt Grand Prix von Monaco
F1-Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) konnte den Grand Prix in Monaco gewinnen und Fernando Alonso (Aston Martin) auf P2 sowie Esteban Ocon (Alpine) auf P3 verweisen.
F1-Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) konnte den Grand Prix in Monaco gewinnen und Fernando Alonso (Aston Martin) auf P2 sowie Esteban Ocon (Alpine) auf P3 verweisen.
Red Bull-Pilot Max Verstappen sicherte sich in Monaco die Pole-Position vor Fernando Alonso (Aston Martin) und Charles Leclerc (Ferrari) auf den Startplätzen zwei und drei.
Max Verstappen (Red Bull) fuhr im 2. Freien Training die schnellste Zeit ein. Charles Leclerc und Teamkollegen Carlos Sainz (beide Ferrari) belegten die zweite sowie die dritte Position.
Ferrari-Pilot Carlos Sainz konnte in Monaco die schnellste Zeit im 1. Freien Training einfahren und Fernando Alonso (Aston Martin) sowie Lewis Hamilton (Mercedes) hinter sich halten.
Beim 4. Lauf zum Drexler Formel Cup hat Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) auf dem Red Bull Ring seinen zweiten Doppelsieg in diesem Jahr errungen.
Dieses Wochenende wird Tim Tramnitz noch lange in Erinnerung bleiben: Pole-Position, Doppelsieg und Meisterschaftsführung in der Formula Regional Championship by Alpine (FRECA).
Der Große Preis der Emilia Romagna in Imola ist abgesagt. Schwerer Regen und Überflutungen in Norditalien machten bereits am Dienstag die Evakuierung des Fahrerlagers an der Rennstrecke in Imola nötig.
Für den Nachwuchsrennfahrer Max Reis ging es am vergangenen Wochenende nach Pau, wo die französische Formel-4-Meisterschaft ihre Saisonrennen Nummer sieben bis neun ausgetragen hat.
2023 hält für Finn Wiebelhaus eine Premiere nach der anderen bereit. Im französischen Pau bestritt er nun sein erstes Stadtrennen.
Am Wochenende wartete auf Tom Kalender eine der bisher schwierigsten Aufgaben in seiner Formel-4-Premierensaison.
Am kommenden Wochenende (19.-21. Mai) ist der Drexler Formel Cup zu seinem 4. Lauf in der Steiermark zu Gast. Die Rundstreckentrophy am Red Bull Ring zählt seit vielen Jahren zu den Saisonhöhepunkten.
Am vergangenen Wochenende bestritt Max Reis, Mitglied des Motorsport Team Germany, sein zweites Rennwochenende in der diesjährigen französischen Formel-4-Meisterschaft.
Die zweite Runde der italienischen Formel 4 Meisterschaft 2023 fand am vergangenen Wochenende in Misano statt. Die Rennstrecke ist 4,226 Kilometer lang und für ihre schnellen und technischen Abschnitte bekannt.
Auf die Plätze, fertig – Punkte: Beim Monaco-E-Prix in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende hat Nissan eine beeindruckende Leistung gezeigt.
Mehr als 35.000 Zuschauer sorgten für eine Rekordkulisse beim Hockenheim Historic 2023. Mit Ingo Gerstl, Antonio Pizzonia, Simone Colombo und Henry Clausnitzer gab es gleich vier Doppelsieger in der BOSS GP.
Im spanischen Valencia fand, vom 05. bis 07. Mai 2023, das zweite Rennwochenende der neuen F1 Academy für Frauen statt.
Ziel erreicht! Am vergangenen Wochenende startete Finn Wiebelhaus beim zweiten Rennen der französischen Formel 4 in Magny Cours und zeigte auf der für ihn komplett neuen Strecke eine tolle Vorstellung.
Maximilian Günther zeigte beim siebten Rennwochenende der ABB FIA Formula E World Championship auf der legendären Grand-Prix-Strecke in Monaco eine gute Performance und vielversprechende Pace in allen Sessions.
Hochmotiviert und topvorbereitet reiste Tom Kalender zum zweiten Durchgang der französischen Formel 4 nach Magny Cours. Auf der ehemaligen Formel-1-Rennstrecke wollte der Rookie seine ersten Punkte einfahren.
Hier gibt es alle Ergebnisse zum Großen Preis von Miami, den Max Verstappen nach einer Aufholjagd gewinnen konnte.