
Lando Norris am Freitag in Zandvoort top
McLaren-Pilot Lando Norris hat am Freitag beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort das Tempo in den ersten Trainings diktiert.
McLaren-Pilot Lando Norris hat am Freitag beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort das Tempo in den ersten Trainings diktiert.
Den vierten Lauf zum Drexler Formel Cup auf dem Slovakiaring haben zwei Akteure in beiden Sprintrennen eindeutig dominiert: Sandro Zeller in der Formel 3 und Michael Fischer im Gesamtklassement.
Nach den Rennen auf dem Hockenheimring kommt der Drexler Formel Cup zum 4. Veranstaltungswochenende (22.-24.08.2025) in die Slowakei.
Sommerpause in der Formel 3: Nach dem neunten Saisonwochenende in Ungarn geht Red Bull Junior Tim Tramnitz gemeinsam mit der Königsklasse in eine Pause von der Rennstrecke.
Nissan Formel E freut sich, seine Fahrerpaarung für die Formula E 2025/26 bekannt zu geben: Auch in der kommenden Saison werden Oliver Rowland und Norman Nato für das Nissan Formel E Team an den Start gehen.
Lando Norris und Oscar Piastri haben beim Grand Prix von Ungarn einen erneuten Doppelsieg für McLaren eingefahren.
Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und sich die Pole-Position für den Ungarn-GP gesichert.
Der McLaren-Pilot Lando Norris konnte sich in Ungarn sowohl im ersten als auch im zweiten Freien Training die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri und Charles Leclerc (Ferrari) sichern.
Arjen Kräling ist am vergangenen Wochenende seine ersten drei Rennen in der britischen Formel-4-Meisterschaft im niederländischen Zandvoort gefahren.
Das künftige F1-Team von Audi geht eine weitreichende Partnerschaft mit Revolut ein: Das globale Fintech-Unternehmen mit über 60 Millionen Kunden wird ab der Saison 2026 Titelpartner von Audi in der Formel 1.
Nach den beiden ersten Läufen im Drexler Formel Cup gab es zwischen Benjamin Berta (Franz Wöss Racing) und Sandro Zeller (Jo Zeller Racing) ein ausgeglichenes Duell zu beobachten.
Porsche hat sich beim Saisonfinale der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft die Titel in der Team- und in der Herstellerwertung gesichert.
Maximilian Günther beendete die FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft 2024/25 mit einem siebten Platz beim London E-Prix. Beim zweiten Rennen in London sammelte der DS PENSKE-Fahrer sechs wertvolle Punkte.
Die Wetterbedingungen im belgischen Spa-Francorchamps waren anspruchsvoll und geprägt vom, für die Region, typischen Regen.
Packendes Saison-Finale der FIA Formel E EM: Nachdem sich Oliver Rowland (Nissan) bereits in Berlin den Fahrertitel sicherte, schnappte sich Porsche die WM-Trophäe in der Team- und in der Herstellerwertung.
Oscar Piastri und Lando Norris haben für McLaren einen Doppelsieg beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps eingefahren.
Mit Platz 3 und seinem sechsten Podium der Saison bescherte Pascal Wehrlein dem TAG Heuer Formel-E-Team wertvolle Punkte beim Samstagsrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in London.
Lando Norris (McLaren) hat sich die Pole-Position beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps gesichert.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Sprint-Rennen in Spa-Francorchamps gewonnen und die beiden McLaren-Fahrer in Schach gehalten.
McLaren-Pilot Oscar Piastri hat die Bestzeit im Sprint Qualifying beim Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps gesetzt.