FIA Formel E
31.05.2025
Punkte in der Herstellerwertung für Porsche durch Kundenteam Cupra Kiro
Die beiden Fahrer des werkseigenen TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams landeten außerhalb der Punkteränge. Weltmeister Pascal Wehrlein beendete das Rennen auf dem 12. Rang. Mit Platz 3 im Zeittraining baute er seinen Qualifying-Rekord aus: Zum 35. Mal gelang ihm der Sprung in die Duelle. Teamkollege António Félix da Costa verbesserte sich im Rennen um vier Positionen und kam auf dem 13. Platz ins Ziel.
Während des Rennens absolvierten die Teams erneut einen Pflichtboxenstopp zum Schnellladen. Beim sogenannten Pit Boost lud der Porsche 99X Electric 3,85 kWh Energie nach – mit einer Ladeleistung von 600 kW. Zum Vergleich: Das Formel-E-Safety-Car, der Straßensportwagen Porsche Taycan Turbo GT, lädt mit bis zu 320 kW. Einen Techniktransfer in die Serie symbolisiert das Ladesystem CCS (Combined Charging System): Buchse und Stecker von Rennfahrzeug 99X und den elektrischen Porsche-Straßenfahrzeugen gleichen einander. Das CCS kombiniert die Möglichkeit des Wechselstromladens mit der Möglichkeit des Gleichstromladens, ermöglicht also das schonendere Laden beispielsweise daheim und das leistungsstarke Schnellladen unterwegs.
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Das Ergebnis muss man erst mal verdauen – vor allem nach der guten Pace im Training und nach P3 für Pascal im Qualifying. António hatte es nicht einfach. Sein Qualifying lief nicht wie erhofft. Mit Startplatz 17 hatte er viel Arbeit vor sich, kam aber zunächst gut nach vorn. Insgesamt hatten wir im Rennen nicht die Pace, die wir erwartet hatten. Pascal verlor in der Anfangsphase einige Plätze, was unsere Strategie durchkreuzte und dazu führte, dass wir die Attack Modes früh einsetzen mussten. Zudem bauten die Vorderreifen im Verkehr stark ab, und die Fahrzeugbalance fiel aus dem Fenster. Jetzt müssen wir im Detail analysieren – und für die kommenden Rennen deutlich besser werden. Heute waren wir nicht gut genug. Aber wir werden alles geben, um uns morgen zu verbessern. Glückwunsch an Cupra Kiro und Dan Ticktum zu einem weiteren guten Ergebnis mit P4.“
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#1): „Ein wirklich seltsamer Tag. Am Morgen war ich im Training nur auf Platz 18, im Qualifying lief es auf frischen Reifen richtig gut mit Platz 3. Im Rennen sind wir auf gebrauchten Reifen dann weit zurückgefallen. Wir hatten nicht den Grip und die Pace, die wir nach dem Qualifying erwartet hatten. Das müssen wir analysieren. Morgen ist ein neuer Tag – es könnte regnen, also werden wir das Auto ohnehin anpassen müssen. Aber wir können vom heutigen Tag viel mitnehmen, weil wir phasenweise richtig schnell waren. Morgen greifen wir neu an.“
António Félix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): „Das war kein guter Tag. In beiden Trainings waren wir richtig stark, sogar auf P1. Im Qualifying haben wir das Setup nicht ganz getroffen, hatten Untersteuern und sind nur auf Platz 17 gelandet. Im Rennen lief es zunächst gut. Wir waren früh in den Top Ten. Aber dann ging die Strategie nicht auf und wir fielen zurück. Das ist frustrierend. Aber morgen haben wir ein neues Rennen. Und es sieht nach Regen aus.“