
BWT Mücke Motorsport-Piloten zeigen in Mugello ihr Potential
Die Piloten von BWT Mücke Motorsport zeigten beim vorletzten Rennwochenende der italienischen Formel 4 in Mugello starke Aufholjagden.
Die Piloten von BWT Mücke Motorsport zeigten beim vorletzten Rennwochenende der italienischen Formel 4 in Mugello starke Aufholjagden.
Mit einen Thriller ging am Hockenheimring die Saison der ADAC Formel 4 zu Ende. Die Titelentscheidung fiel dabei erst im letzten der 21 Saisonrennen.
„Wow! Was für ein Mega-Wochenende“, so ein strahlenden Lirim Zendeli. Der Nachwuchs-Rennfahrer toppte in Hockenheim beim Saisonfinale sogar noch seine Bestleistungen aus dem letzten Jahr.
4.574 Meter Renbstrecke, 23 Piloten, eine offene Meisterschaft, Sonnenschein und gut gefüllte Zuschauerränge versprachen ein grandioses Saisonfinale auf dem Hockenheimring. Und mittendrin Kim-Luis Schramm.
Richard Wagner ist erst 17 Jahre alt und ein absoluter Quereinsteiger in den Motorsport. Er stieg in diesem Jahr in den professionellen Motorsport ein und bestritt seine Rookie-Saison in der ADAC Formel 4.
Zum großen Finale der ADAC Formel 4 reiste Piro-Sports Interdental nach Hockenheim. Wenige Tage nach dem Auftritt in Sachsen, fanden dort die letzten Wertungsläufe des Jahres statt.
Das Finale am Hockenheimring hatte es in sich: In einem Herzschlagfinale sicherte sich Juri Vips seinen ersten Titel in der ADAC Formel 4 vor seinem Teamkollegen Marcus Armstrong und Felipe Drugovich.
Nach seinem starken Auftritt auf dem Sachsenring, wollte Julian Hanses nur eine Woche später beim Finale der ADAC Formel 4 wieder überzeugen.
Nach einem erfolgreichen vergangenen Wochenende auf dem Sachsenring galt es für die vier BWT Mücke Motorsport-Piloten, den Schwung mit ins Saisonfinale auf dem Hockenheimring mitzunehmen.
Sein erfolgreichstes Rennen hatte sich Mick Wishofers für große Finale der ADAC Formel 4 aufgehoben. Ausgerechnet im letzten Lauf der Saison fuhr der neue Rookiechampion erstmals in die Punkte.
„Start-Ziel-Sieg“ für das Prema Powerteam: Der italienische Rennstall hat den Titel in der Teamwertung der ADAC Formel 4 erfolgreich verteidigt.
Juri Vips ist der neue Champion der ADAC Formel 4. Der Este wurde im letzten Saisonrennen auf dem Hockenheimring Dritter und verteidigte damit seinen Vorsprung auf die Verfolger Marcus Armstrong.
Der Dreikampf um den Titel der ADAC Formel 4 wird erst im letzten Saisonrennen am Sonntag entschieden. Juri Vips geht als Führender in den letzten Lauf, er hat jedoch nur 4 Punkte Vorsprung auf Drugovich.
Felipe Drugovich hat im Meisterschafts-Dreikampf der ADAC Formel 4 mit Marcus Armstrong und Juri Vips ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Brasilianer sicherte sich beim Saisonfinale zweimal den zweiten Startplatz.
Felipe Drugovich (17, BR, Van Amersfoort Racing) hat auch im zweiten Freien Training der ADAC Formel 4 auf dem Hockenheimring seine Ambitionen auf den Titel untermauert.
Der Schweizer Fabio Scherer (18, US Racing) hat beim ersten freien Training der ADAC Formel 4 beim Saisonfinale in Hockenheim die Bestzeit aufgestellt.
Die ADAC Formel 4 setzt auch zukünftig auf Motoren von Abarth. Bis zum Jahr 2019 rüstet Abarth die Highspeedschule des ADAC exklusiv mit Motoren aus.
Die ADAC Formel 4 geht ab der Saison 2018 mit einem neuen Felgenpartner ins Rennen. Der deutsche Felgenhersteller ATS rüstet die Highspeedschule des ADAC in den kommenden drei Jahren exklusiv aus.
Armstrong – Vips – Drugovich: Wer tritt die Nachfolge von Meister Joey Mawson in der dritten Saison der ADAC Formel 4 an? Drei Rennen vor Saisonende ist diese Frage offen wie selten zuvor.
„So war das definitiv nicht geplant“, zeigt sich Kim-Luis Schramm sichtlich enttäuscht von den Ergebnissen des letzten Rennwochenendes am Sachsenring.