
Stefan Mücke im Ford GT Klassen-Siebter in Daytona
Mit Platz sieben in der Klasse GT Le Mans endete für Sportwagen-Pilot Stefan Mücke am Sonntag (29. Januar) seine vierte Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Daytona Beach im US-Bundesstaat Florida.
Mit Platz sieben in der Klasse GT Le Mans endete für Sportwagen-Pilot Stefan Mücke am Sonntag (29. Januar) seine vierte Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Daytona Beach im US-Bundesstaat Florida.
Audi, Honda, Seat, VW – und nun auch Opel: Der thüringische Rennstall Lubner Motorsport startet in der ADAC TCR Germany und wird die Tourenwagenserie um mindestens zwei Opel Astra TCR bereichern.
Christopher Mies war mit seinen Teamkollegen Jules Gounon, Connor De Phillippi und Jeffrey Schmidt beim Saisonauftakt der IMSA WeatherTech Championship 24 Stunden lang ein Siegeskandidat in der GTD-Klasse.
Jannes Fittje macht den nächsten Schritt in seiner Karriere. Auf der 25. Internationalen Kartmesse stellte er sein Programm für 2017 vor.
Beim Einstand in der wichtigsten nordamerikanischen Sportwagen-Serie erreicht Riley Motorsports – Team AMG einen dritten Platz in der GTD-Klasse mit dem Mercedes-AMG GT3.
Auf der 25. IKA KART2000 in Offenbach wurde traditionell auch der „Schrauber des Jahres” geehrt. Die Auszeichnung ging 2017 an Volker Balser.
In seinem Debütrennen für das AMG-Team Riley Motorsports konnte Mario Farnbacher in Daytona einen unvergesslichen Podiumsplatz einfahren.
Am 27. Januar 2017 fand im E-Kart Center Mainfranken Motodrom in Würzburg das diesjährige Auftaktrennen der Pfister-Racing E-Kart Series statt.
Nach dem Klassensieg bei den legendären 24 Stunden von Le Mans hat der Ford GT in Daytona (Florida) am Wochenende den nächsten 24-Stunden-Klassiker gewonnen.
Ein 25-jähriges Jubiläum zu feiern, ist in unserer schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr – erst recht nicht in der Kart-Industrie.
Bei winterlichen Temperaturen fand sich am letzten Wochenende die Elite der internationalen Kartsportwelt mit 243 Startern aus 36 Nationen auf dem Adria International Raceway zum Saisonauftakt zusammen.
Mit einer starken Aufholjagd in den letzten Rennstunden sicherten sich Patrick Pilet (FR), Dirk Werner und Frédéric Makowiecki (FR) für die Werksmannschaft Porsche GT Team den zweiten Platz in der Klasse GTLM.
Am vergangenen Wochenende (27. bis 30. Januar 2017) gab der WSK Champions Cup den Startschuss für die Kartsport-Saison 2017.
Am vergangenen Wochenende öffnete die IKA KART2000 als weltgrößte Kartmesse zum 25. Mal ihre Pforten. Motorsport XL blickt in der Bildergalerie auf die Highlights der Jubiläumsausgabe zurück.
Der ADAC ergänzt die neue ADAC Kart Academy mit einem umfangreichen Förderprogramm, in dem der Kart-Pilot mit dem größten Talent in den Automobilsport aufsteigen und sich in der ADAC Formel 4 beweisen kann.
Neue Herausforderung für den bisherigen Kartpiloten Jonathan Judek. Anlässlich der ADAC-Siegerehrung im Rahmen der IKA in Offenbach gab er bekannt, dass er voraussichtlich im ADAC GT Masters startet.
Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Deutschen Tourenwagen Cup und DUNLOP wird in der Saison 2017 fortgesetzt. Der Hanauer Reifenhersteller ist seit Beginn der Serie an der Seite des DTC.
Zwei bekannte Gesichter koordinieren ab sofort den Rok Cup Germany. Gerhard „Lucky” Lindinger und Marco Jeleniowksi werden 2017 als Ansprechpartner und Servicebeauftragte der Serie fungieren.
Bei den 24h Daytona liegt der neue Porsche 911 RSR aussichtsreich im Rennen. Der 510 PS starke GT-Renner, der bei Porsche Motorsport komplett neu entwickelt wurde liegt nach acht Stunden in der Spitzengruppe.
2017 wird Shanice Peck weiterhin im DR Germany Racingteam von Stefan Bongartz an den Start gehen. Geplant ist der Start bei Rennen des KCK-Cup des Kart Club Kerpen.