
8 KTM X-Bow für GT4 Northern Cup bestätigt
Das Reiter Young Stars Programm erfreut sich zunehmender Nachfrage von jungen Rennfahrern und auch von jungen Studenten, die im Umfeld des Motorsports ihre berufliche Zukunft sehen.
Das Reiter Young Stars Programm erfreut sich zunehmender Nachfrage von jungen Rennfahrern und auch von jungen Studenten, die im Umfeld des Motorsports ihre berufliche Zukunft sehen.
Das Zwölfstundenrennen in Bathurst (AU) ist nach den 24-Stunden-Klassikern in Daytona und Dubai das dritte große Langstreckenrennen der Saison.
Mehr noch als das zwischenzeitliche und unglückliche Aus bei der legendären Rallye Monte Carlo beschäftigte Armin Kremer in den vergangenen Tagen die Situation in der WRC2.
Der Fahrerkader von Valier Motorsport wächst weiter. Wie heute bekannt wurde, wird Marcel Lipp 2017 für das Team von Klaus und Manuel Valier an den Start gehen.
Wenn die neue ADAC Kart Academy Ende April ihre Premiere feiert, rollen die Nachwuchstalente mit Datenaufzeichnungssystemen von Alfano an den Start.
Motiviert vom jüngsten Erfolg bei den 24 Stunden von Dubai blickt Precote Herberth Motorsport voller Vorfreude auf den Saisonstart des ADAC GT Masters.
Es war ein dickes Ausrufezeichen, welches Tobias Dauenhauer auf der Internationalen Kartausstellung (IKA) in Offenbach am Wochenende des 28. und 29. Januars 2017 gesetzt hat.
Der Rennstall RTR entstand im Jahr 2011. Damals beschlossen Alex Herbst (Stammfahrer und Geschäftsführer der Race Union Ltd.) und Karl-Heinz Teichmann ein gemeinsames Rennteam am Nürburgring aufzubauen.
Früh wie selten startete am vergangenen Wochenende die WSK Serie (World Series of Karting) im italienischen Adria. Mit dabei waren die Piloten Marius und Lilly Zug des RL-Competition Teams aus Hebertshausen.
Audi kommt als Titelverteidiger nach Down Under: Nach dem Gewinn von Fahrer- und Markenwertung in der Intercontinental GT Challenge 2016 beginnt am 5. Februar die zweite Saison der Rennserie.
SRP Racing um Teamchef Maik Siebecke kann auf eine erfolgreiche Saison 2016 zurückblicken und legt dieses Jahr noch eine Schippe drauf.
Die Fahrzeugbeherrschung bei besonders anspruchsvollen Bedingungen stand in den vergangenen Tagen für ADAC-Formel-4-Pilot Julian Hanses auf der Agenda.
Nur eine Woche nach dem WSK Champions Cup steht an der Adria das nächste WSK-Highlight auf dem Programm. Die WSK Super Master Series startet vom 2. bis 5. Februar in die Saison.
Der Kampf um den Sieg in der GTD-Klasse beim größten 24-Stunden-Rennen in Nordamerika war spannend bis zum Schluss und feierte Jeffrey Schmidt ein beeindruckendes Debüt in den Vereinigten Staaten.
Am vergangenen Wochenende präsentierte sich der Deutsche Tourenwagen Cup das erste Mal auf der IKA-KART2000. Auf über 120 Ständen zeigten sich etwa 500 Aussteller aus über 30 Ländern den Besuchern.
Es war das Debüt für das GRT Grasser Racing Team bei den Rolex 24 Stunden von Daytona – und im 55 Autos starken Feld bewies die Truppe um Teamchef Gottfried Grasser wieder einmal seine Konkurrenzfähigkeit.
Für das KSM Schumacher Racing Team stand am vergangenen Wochenende (27. bis 29. Januar 2017) der WSK Champions Cup auf dem Plan.
Bei den 24 Stunden von Daytona wurden Norbert Siedler und seine Teamkollegen Opfer eines gescheiterten Überholversuchs der Konkurrenz.
Drei Monate vor dem Saisonstart der ADAC TCR Germany ist Tim Zimmermann voll in der Saisonvorbereitung. Die vergangenen Tage hatte er seine ersten Testfahrten in seinem Audi RS3 LMS auf dem Adria Raceway.
Im Rahmen der 25. IKA KART2000 wurden auch die Meister und Platzierten des ADAC Kart Masters 2016 geehrt. Eine Bildergalerie gibt es hier .