
Darf’s ein bisschen mehr sein? VLN zurück aus der Sommerpause
Die Sommerpause der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist vorbei – endlich geht es wieder rund in der „Grünen Hölle“.
Die Sommerpause der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist vorbei – endlich geht es wieder rund in der „Grünen Hölle“.
Vodafone Deutschland ist neuer Partner der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Vodafone Deutschland und die VLN VV GmbH schlossen einen Vertrag für die Saison 2017.
Die neun Gesellschafter des VLN e.V. & Co. oHG haben in ihrer jüngsten Sitzung Ralph-Gerald Schlüter (65) und Michael Bork (57) als Nachfolger gewählt.
Die VLN Läufe drei und vier hinterlassen einen nachdenklichen Wolfgang Kaufmann, der Entwicklung der Gruppe H sieht er kritisch entgegen
Den vierten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring nutzte das saarländische Team Bastuck, um den teameigenen KIA cee´d GT/R erstmals auf der Nordschleife einzusetzen.
Beim vierten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Nordschleife, war der junge Heinsberger Rennfahrer Alex Lambertz erneut für das Ostwestfälische Team Walkenhorst Motorsport im Einsatz.
Nach einer eher mageren Ausbeute bei den letzten Rennen meldete sich rent2Drive-Familia-racing eindrucksvoll auf der Erfolgsspur zurück.
Der Wettergott meint es dieses Jahr erstaunlich gut mit den Teilnehmern der VLN: Zum vierten Mal in Folge fand ein Meisterschaftsrennen ohne einen einzigen Regentropfen in der Eifel statt.
Kein glücklicher Auftritt für das Wochenspiegel Team Monschau (WTM-Racing) beim vierten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, der 48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy.
Am vergangenen Wochenende stellte sich das W&S Motorsport Team um Teamchef und Stammfahrer Daniel Schellhaas sowie VLN-Rookie Daniel Blickle mit dem Porsche Cayman (#466) erneut der Herausforderung VLN.
Nach dem Erfolg des dritten VLN-Laufes am Nürburgring für das Dürener Rennsportteam Kuepperracing lag die Messlatte für den vierten Lauf am 8. Juli 2017 entsprechend hoch.
Nachdem Christian Andreas Franz beim letzten VLN Rennen auf Podiumskurs unglücklich ausgeschieden war, wollte sich der Rennfahrer aus Birkenfeld nun wieder in der Spitzengruppe der Klasse V4 zurückmelden.
Die Erfolgsgeschichte des Pixum Team Adrenalin Motorsport ist beim vierten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft um ein neues Kapitel erweitern worden.
Beim vierten Lauf zur VLN konnte Michael Schrey anknüpfen, wo er beim letzten Rennen aufgehört hatte. So brachte der 34-Jährige den BMW M235i Racing von Bonk Motorsport erneut als Erster über die Ziellinie.
Zuletzt war Klaus Bachler bei drei Rennen in verschiedenen Serien und Teams jeweils frühzeitig ausgeschieden, ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein.
Auch beim vierten VLN-Lauf am vergangenen Wochenende zeigten Fahrer und Team Bestleistungen und wiederholten den grandiosen Erfolg aus dem dritten VLN-Lauf.
Beim vierten VLN-Lauf unter der Regie des Heimatvereins MSC Adenau hat das Manheller Racing Team mit einem Sieg und einem dritten Platz wichtige Punkte für die Meisterschaft gesammelt.
Nach einer langen Vorbereitungszeit war es endlich soweit: Der „KTM X-Bow Cup powered by Michelin“ ging im Rahmen des vierten Saisonrennens der VLN, der „48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy“, an den Start.
Mathilda racing ist zurück in der Erfolgspur: Beim vierten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring erzielte der Kölner Rennstall mit dem VW Golf GTI TCR den Klassensieg in der TCR-Kategorie.
Mit einem Klassensieg, zwei weiteren Podestplätzen und einem fünften Rang hat das Black Falcon Team TMD Friction beim vierten Lauf der VLN ein hervorragendes Teamergebnis erzielt.