
rent2Drive-FAMILIA-Racing: versöhnliches Ende nach schwieriger Saison
Am Samstag, den 9. Oktober 2021, ging für das Döttinger Team rent2Driver-FAMILIA-Racing eine schwierige Saison der Nürburgring Langstrecken Serie versöhnlich zu Ende.
Am Samstag, den 9. Oktober 2021, ging für das Döttinger Team rent2Driver-FAMILIA-Racing eine schwierige Saison der Nürburgring Langstrecken Serie versöhnlich zu Ende.
Nach einer überragenden Saison erntete das Team von Max Kruse Racing heute die Lorbeeren: In der NLS konnte das Team den Titel in der Klasse SP3T einfahren.
Grandiose Kulisse, namhafte Fahrer, sagenhafte Autos auf einer historischen Strecke. Beim ersten Lauf der Tourenwagen Legenden auf dem Norisring geriet das sportliche Geschehen beinahe in den Hintergrund.
Das hätte sich kein Drehbuchautor besser ausdenken können: Das Finale der Nürburgring Langstrecken-Serie am Samstagnachmittag war nichts für schwache Nerven oder sensible Gemüter.
Die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring stehen im Jahr 2022 unter besonderen Vorzeichen: Zum 50. Mal wird der Langstreckenklassiker vom 26. bis 29. Mai auf der legendären Nordschleife ausgetragen.
Für Goodyear geht am Samstag (9. Oktober 2021) eine außergewöhnliche und erfolgreiche Saison auf der längsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt zu Ende.
Traditionell beendet der MSC Münster mit dem letzten Lauf der Saison die Langstreckensaison auf dem Nürburgring. Mit am Start sind das Wuppertaler Team Packeisen Motorsport und das Essener Team MRC Motorsport.
Max Kruse Racing will beim NLS-Finale erneut möglichst viele Punkte sammeln, um am Ende die Meisterschaft in der Klasse SP3T feiern zu können.
Beim Saisonfinale zur Nürburgring Langstrecken-Serie wird Frikadelli Racing erneut mit dem #30 Porsche 911 GT3 R an den Start gehen.
Das wird ein Finale der Superlative: Der Endlauf der Tourenwagen-Legenden am kommenden Wochenende auf dem Norisring hat außergewöhnliche Ausmaße.
Finale furioso bei der Nürburgring Langstrecken-Serie. Für Hochspannung ist gesorgt beim PAGID Racing 45. DMV Münsterlandpokal.
Mathol Racing schickte bei gemischtem Wetter bei der siebten Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2021 vier Fahrzeuge ins Rennen.
Regen – Nebel – Sonnenschein. 171 Fahrzeuge gingen beim vorletzten Lauf zur Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) an den Start. Und Petrus machte deutlich: In der „Grünen Hölle“ zieht der Herbst ein!
Bei schwierigen Witterungsbedingungen erzielte Uwe Alzen (Audi R8 GT3 Evo) beim vierten Lauf der Spezial Tourenwagen Trophy einen Doppelsieg.
Herausforderndes Rennwochenende für Eric Scalvini und sein Team Wimmer Werk Motorsport bei der ADAC TCR Germany auf dem Sachsenring.
Es war kalt. Es war feucht. Es war nebelig. Um es mit einem Wort zu sagen: Nürburgringwetter. Trotz der widrigen Umstände waren beim Finale der RCN GLP 130 Fahrzeuge am Start.
Die vorletzte Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring war am Samstag, den 2. Oktober 2021. Mit insgesamt sechs Fahrzeugen nahm AVIA Sorg Rennsport an den beiden Läufen teil.
Mit einem Top-Ergebnis am Sonntag konnte Nico Gruber sein Rennwochenende in der ADAC TCR Germany am Sachsenring noch retten und seine Führung in der Junior-Wertung behalten.
Das Hyundai Team Engstler war auch beim fünften Lauf der ADAC TCR Germany auf dem Sachsenring an beiden Renntagen auf dem Podium der Gesamtwertung vertreten.
Die Fugel Brüder Dominik und Marcel fuhren am vergangenen Wochenende ihr Heimrennen der Saison. Die ADAC TCR Germany war zu Gast auf dem 3,671 Kilometer langen Sachsenring.