
Optimaler Saisonauftakt für PoLe Racing Team in Dubai
Das PoLe Racing Team knüpfte beim Saisonauftakt zur Internationalen 24h-Series nahtlos an ihre Erfolge aus dem Vorjahr an.
Das PoLe Racing Team knüpfte beim Saisonauftakt zur Internationalen 24h-Series nahtlos an ihre Erfolge aus dem Vorjahr an.
Mit dem Podest hat es leider auch beim zweiten Anlauf bei den 24h Dubai nicht ganz geklappt. Aber auch mit Platz sechs zeigt sich Mike David Ortmann, der für das Team von Mücke Motorsport startete, zufrieden.
Fans, Fahrer und Teams können sich in dieser Saison auf die stärkste DTM aller Zeiten freuen. Dank des neuen Technischen Reglements kommen nun deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge als bisher zum Einsatz.
Wenige Tage nach dem Jahreswechsel wartete auf Marvin Dienst das erste Rennen des Jahres. Der Rennfahrer aus Lampertheim startete bei den 24 Stunden von Dubai und beendete die Hatz durch die Wüste als Fünfter.
Dennis Marschall wird zusammen mit dem Team HCB-Rutronik Racing in seine dritte Saison im ADAC GT Masters starten und bildet mit der DMV GTC-Meisterin Carrie Schreiner eine schlagfertige Fahrerpaarung.
Nach spannendem Rennverlauf und einer an Dramatik kaum zu überbietenden Schlussviertelstunde beim 24h-Rennen von Dubai, feierte Securtal Sorg Rennsport einen seiner größten sportlichen Erfolge.
Saisonstart auf dem fünften Kontinent: R-Motorsport geht vom 31. Januar bis 3. Februar 2019 beim renommierten Bathurst 12-Stundenrennen in Australien an den Start.
Porsche wird das 24-Stunden-Rennen in Daytona mit zwei 911 RSR in Angriff nehmen. Der Sportwagenhersteller aus Weissach will seine Erfolgsgeschichte zum Auftakt der IMSA SportsCar Championship fortschreiben.
Bonk Motorsport gelang beim 24-Stunden-Rennen in Dubai diesmal kein Top-Resultat. Nach 13 Stunden musste die Mannschaft aus Münster den neuen BMW M4 GT4 mit einem Defekt an der Lenkung in der Box abstellen.
Erfahrungen sammeln – so lautete das Ziel von Simon Reicher bei seinem ersten 24h-Rennen in Dubai. Das hat geklappt: Vollgepackt mit neuen Erfahrungen, konnte der Österreicher die Heimreise antreten.
Für Alessandro Zanardi ist der Start beim 24h-Rennen in Daytona ein bisschen wie eine Heimkehr. Denn in den Vereinigten Staaten feierte er die ersten Erfolge seiner beeindruckenden Rennsportkarriere.
Der Saisonauftakt 2019 beim 24h Rennen in Dubai war für Black Falcon und die beiden Mercedes-AMG GT3 eine große Herausforderung und geriet zu einer Achterbahn der Gefühle.
Zweiter Anlauf, zweites Top-Ten-Ergebnis für BWT Mücke Motorsport bei den 24h Dubai. Beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen überquerte der Audi R8 LMS #9 des Teams die Ziellinie auf dem sechsten Rang.
Für Christopher Haase begann die Saison 2019 in Dubai. Im Team „Car Collection Motorsport“ teilte er sich einen Audi R8 LMS der neuesten Evolutionsstufe mit einem starken Fahrer-Line-Up.
Mit einer starken Aufholjagd konnte Christian Engelhart gemeinsam mit seinem Grasser Racing Team GRT und den Teamkollegen Ineichen, Bortolotti und Ineichen die erste Durftmarke des Jahres hinterlassen.
Bei idealen Wetter- und Streckenbedingungen begann für die Teams mit den Mercedes-AMG GT3 und Mercedes-AMG GT4 die diesjährige Motorsportsaison mit dem 24-Stunden-Rennen von Dubai.
Nach der Pole Position durch Mirko Bortolloti mit dem Lamborghini Huracán GT3 hatte GRT Grasser Racing sicherlich den Sieg im Visier. Doch am Ende war man auch mit Platz vier nicht unzufrieden.
Lange sah es nach einem sehr erfolgreichen Jahresauftakt für Herbert Motorsport aus. Doch ein technischer Defekt verhinderte den ganz große Triumph. Am Ende schaffte es der Porsche noch auf P2 der Klasse A6-AM.
Neujahrsbotschaft für alle DTM-Fans: Die Startzeiten für die neun Veranstaltungen der DTM-Saison 2019 sind fixiert.
Der Start von Alessandro Zanardi im BMW M8 GTE bei den 24 Stunden von Daytona in zwei Wochen ist auch dank innovativer und kreativer Lösungen für die Abläufe während des Rennens möglich.