Mittwoch, 21. Mai 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ROTAX MAX Challenge
21.05.2025

RMC Germany sucht Halbzeitmeister

Für die Rotax MAX Challenge Germany steht am kommenden Wochenende (24./25. Mai 2025) die dritte von sechs Saisonstationen auf dem Programm. Dafür zieht es Deutschlands populärste Single-Brand-Kartrennserie zum Auslandsgastspiel ins belgische Genk.

Im sogenannten „Home of Champions“ kürt die RMC Germany die Halbzeitmeister der 25. Jubiläumssaison. Über 140 Fahrerinnen und Fahrer werden in den fünf Klassen der Minis, Junioren, Senioren, DD2 und DD2 Masters erwartet …

Bei den Minis reist Bruno Gajewski als Gesamtführender an. Ihm dicht auf den Fersen ist das M-Tec-Praga-Racing Duo Connor Haufe und Bendix Schulte. Einen deutlicheren Vorsprung hat Tom Reger (Energy) bei den Junioren. Er liegt elf Zähler vor Verfolger Sebastian Brand (C4 Racing) und Auftaktsieger Lenn Abbas.

Anzeige
Hannes Ueberfeldt (Kraft Motorsport) führt die Meute der Senioren an. Doch die Luft wird dünner an der Spitze, konnten Sebastian Koch (Daems Racing) und Austin Lee (Tony Kart) doch bei der letzten Runde in Wackersdorf den Rückstand deutlich verkürzen.

Klare Verhältnisse herrschen derweil im DD2 Masters. Titelverteidiger Alex Fielenbach (Kraft Motorsport) bestimmt hier das Geschehen und wird sich wohl den inoffiziellen Titel des Halbzeitmeisters sichern. Offener geht es in der DD2-Klasse zu, wo es auf ein Duell der beiden Spitzenreiter Dominik Reuters (M-Tec Praga Racing) und Mats Johan Overhoff (Kraft Motorsport) hinauslaufen wird.

Zum Halbzeitrennen wird es für die Teilnehmenden zudem einen neuen Service geben: Es wird ein digitales Tool eingeführt, dass alle relevanten Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen bereitstellt und während des Rennwochenendes ständig aktualisiert wird. So sind alle Beteiligten stets up-to-date und können Bulletins, Zeitpläne, Ergebnisse und wichtige Mitteilungen des Veranstalters auf ihren Mobilgeräten einsehen. Und so funktioniert’s: Sportify-App für iOS oder Android herunterladen, nach der Installation auf „Veranstaltung hinzufügen“ klicken und den Veranstaltungscode „rmcgermany2025“ eingeben.

Für alle Daheimgebliebenen bietet die RMC Germany eine umfassende Live-Berichterstattung: Alle Geschehnisse gibt es im Video-Stream zu sehen. Das Live-Timing steht unter racemon.motorsport-events.se/#/instance/rmc zur Verfügung.
Anzeige