WAKC
21.05.2025
Top-Ergebnisse für Parolin Deutschland MSR/WST in Oppenrod
Bei den Mini 60 zeigte Vincent Rieso einen deutlichen Aufwärtstrend im Vergleich zum bisherigen Saisonstart. Während er im Zeittraining noch auf dem – wenn auch guten – 7. Platz rangierte, erarbeitete er sich in beiden Läufen mit sehr guten Leistungen die Ränge 5 und 6, was in Summe den 5. Platz in der Tageswertung bedeutete.
Linus Koch, die Speerspitze für Parolin Deutschland bei den X30 Junioren, war drauf und dran seinen ersten Sieg einzufahren. Im Zeittraining erreichte er einen undankbaren 5. Rang, was die Performance in Rennen 1 deutlich machte: Nach einer guten Startphase holte sich Linus einen Gegner nach dem anderen und beendete den Lauf im starken 15-köpfigen Feld auf einem hervorragenden 2. Platz. Das erste Mal aus Reihe eins startend, führten Linus' leichte Unsicherheiten zu einem Gerangel und einem Ausfall in der ersten Runde – bedauerlich für den jungen Mann aus Friedrichsdorf, jedoch insgesamt genug, um mit Stolz zum nächsten Rennen zu fahren
Maurice Schramm und Philip Knak starteten für KS-Motorsport und wurden von Parolin Deutschland MSR/WST betreut und aufgebaut. Beide starteten mit etwas Rückstand in das Wochenende, steigerten sich aber beide beachtlich über den Trainings Samstag und auch am Sonntag zeigte die Formkurve stark nach oben. Knak zeigte hier die beste Leistung: Mit Rang 3 im ersten Rennen und einem hervorragenden 2. Platz im Finale sicherte er sich Rang 2 in der Tageswertung und wertvolle Punkte für die Meisterschaft.
Schramms Formkurve zeigte eine ähnliche Tendenz über Trainings und Renntag. Mit Rang 5 im ersten Lauf und Rundenzeiten, welche sich absolut sehen lassen konnten, wäre mehr drin gewesen, jedoch musste er Lauf zwei vorzeitig beenden.
Teamchef Michael Schmitt: „Alles in allem war es ein sehr guter und starker Auftritt des gesamten Teams – von Fahrern wie auch Mechanikern und Betreuern. Ich bin stolz auf unsere gemeinsame Leistung und freue mich auf die kommenden Rennen beim SAKC in Bopfingen und dem Youngster Cup, dann erneut auf Oppenroder Boden.”