
Erfolgreiches Heimspiel für Carsten Mohe
Erneuter Erfolg für Carsten Mohe: Der amtierende Deutsche Rallye-Meister in der 2WD-Wertung fuhr bei seinem Heim-Event, der 49. ADMV Rallye Erzgebirge, auf den zweiten Gesamtrang.
Erneuter Erfolg für Carsten Mohe: Der amtierende Deutsche Rallye-Meister in der 2WD-Wertung fuhr bei seinem Heim-Event, der 49. ADMV Rallye Erzgebirge, auf den zweiten Gesamtrang.
Souverän gewannen Ruben und Petra Zeltner (Lichtenstein) im Porsche 911 GT3 die 49. ADMV Rallye Erzgebirge (20.-21. April 2012).
Erfolgreiches Heimspiel: Mit seiner hessischen Beifahrerin Katrin Becker beendete Renault Mégane N4-Pilot Carsten Mohe den dritten DM-Lauf auf Platz zwei in der Klasse der frontgetriebenen Fahrzeuge.
Der amtierende Deutsche Rallye-Meister in der 2WD-Kategorie Carsten Mohe fiebert dem Start bei der ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg entgegen.
Der zweite Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) führte in das 760 Kilometer entfernte Süderbrarup, in den hohen Norden Deutschlands.
Es war nur der Shakedown, ein letzter Test unter Wettbewerbsbedingungen, der am Donnerstagabend zum Auftakt der ADAC Wikinger Rallye (22.-24. März) stattfand.
Bereits vor dem Saisonstart des ADAC Rallye Masters 2012 bei der ADMV Rallye Erzgebirge (20.-21. April) deutet sich eine Fortsetzung der Erfolgsserie der Breitensportserie an.
Die erste Saison mit dem Suzuki Swift Sport N2Rallye hat Dennis Urgatz erfolgreich abgeschlossen.
Bei den Vorbereitungen zur ADAC Wikinger Rallye, die vom 22. bis 24. März 2012 in und um das schleswigsche Süderbrarup ausgetragen wird, fließen Erfahrungen aus ganz Rallye-Deutschland ein.
Neue Herausforderung: SKODA AUTO Deutschland richtet das Rallye-Engagement nach ersten Schnupper-Einsätzen in der vergangenen Saison für 2012 vollständig auf die IRC aus.
2012 gehen der ADAC Saarland und die saarländische Suzuki-Händlerschaft in das fünfte Jahr ihrer gemeinsamen Jugendförderung.
Der junge Berliner Student und seine Co-Pilotin, Regina Bläske, starten 2012 mit neuem Auto in der ADAC Rallye Masters. G
Nach der erfolgreichsten Motorsportsaison der Geschichte will SKODA Motorsport auch im Jahr 2012 wieder auf Angriff fahren. Oberstes Ziel ist dabei die Verteidigung des Titels in der IRC.
SKODA und die siegreichen Fahrer der Marke wurden in Paris für die herausragenden Erfolge in der diesjährigen Intercontinental Rally Challenge (IRC) offiziell geehrt worden
Das ADAC Rallye Masters war auch 2011 weiter auf Erfolgskurs. Bei den sieben Veranstaltungen in ganz Deutschland kämpften über 450 Teams um Punkte, Pokale und Preisgelder.
Sébastien Ogier heißt der erste offizielle Volkswagen Pilot für die FIA-Rallye-Weltmeisterschaft. Der 27-jährige Franzose unterschrieb im Beisein von Volkswagen Vorstand Dr. Ulrich Hackenberg seinen Vertrag.
Volkswagen hat seine Vorbereitung auf den Einstieg in die Rallye-Weltmeisterschaft ab 2013 mit dem Polo R WRC fortgesetzt.
Das Rallye Team 75 feierte bei der ADAC-3-Städte-Rallye mit Platz 2 in der Gesamtwertung einen gelungenen Saisonabschluss.
Dritter Testeinsatz für Volkswagen in der WRC: Bei der Rallye Spanien, dem vorletzten Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (20.–23. Oktober 2011), wird das Werksteam erneut zwei Škoda Fabia S2000 einsetzen.
Ellen Lohr, Thomas Wallenwein, Chris Vogler und Bruno Oliveira haben beim Saisonhöhepunkt der Deutschen DMV Rallye Raid Meisterschaft GROM die Zielflagge gesehen.