
Harter Treffer verhindert positiven Abschluss
Es hatte zunächst alles nach einem versöhnlichen Saisonfinale auf dem Hockenheimring ausgesehen: Niclas Kentenich verbesserte sich mit einem grandiosen Start von Platz 14 auf Rang zehn.
Es hatte zunächst alles nach einem versöhnlichen Saisonfinale auf dem Hockenheimring ausgesehen: Niclas Kentenich verbesserte sich mit einem grandiosen Start von Platz 14 auf Rang zehn.
Auf dem Hockenheimring endete am vergangenen Wochenende vom 18. bis 19. Oktober 2014 die Motorsport-Saison von Elia Erhart und seiner Markenpokal-Kollegen aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland.
Die Zuschauer auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg sahen ein packendes Saisonfinale des Porsche Carrera Cup Deutschland aus dem der Österreicher Philipp Eng als neuer Titelträger hervorging.
Wenn er den Helm abnimmt und aus dem Auto steigt, sieht er immer ein wenig verstrubbelt aus. Philipp Eng ist kein Geschniegelter, sondern ein Rennfahrer mit Ecken und Kanten und eben Wuschelhaaren.
Die Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland 2014 endet dort, wo sie im Frühjahr auch begonnen hat. Auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg stehen die Saison-Rennen 17 und 18 auf dem Programm.
Vor der Winterpause geht es für die insgesamt 37 Piloten des schnellsten Markenpokal Deutschlands, dem Porsche Carrera Cup, zum Saison-Höhepunkt nach Baden-Württemberg.
Am bevorstehenden Wochenende steigt vom 17. bis 19. Oktober 2014 auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg das große Saisonfinale des Porsche Carrera Cup Deutschland.
Porsche-Pilot Klaus Bachler hat nach seinem Einsatz bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft (FIA WEC) in Japan nur knapp zwei Tage Heimurlaub, denn schon am Donnerstag geht es nach Hockenheim.
Vom 19. bis 21. September 2014, gastierte der Porsche Carrera Cup Deutschland im Rahmen der ADAC GT Masters auf dem Sachsenring. Für Elia Erhart verliefen die Wertungsläufe 15 und 16 jedoch nicht wie geplant.
Sven Müller konnte am vergangenen Wochenende, vom 19. bis 21. September 2014, wieder einen Podestplatz beim Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring einfahren.
Für die beiden Aust Motorsport-Piloten Niclas Kentenich und Patrick Eisemann gab es auf dem Sachsenring ein auf und ab der Gefühle: Im Regenrennen sicherte sich Kentenich wertvolle Meisterschaftspunkte.
Das Team von QPOD Walter Lechner Racing bleibt im Porsche Carrera Cup eine Klasse für sich: Bei den beiden Läufen auf dem Sachsenring holten Nicki Thiim und Michael Ammermüller gleich zwei Doppelsiege.
Der Titelkampf im Porsche Carrera Cup Deutschland bleibt spannend bis zum Schluss. Die Entscheidung fällt erst am Finalwochenende vom 17. bis 19. Oktober 2014 in Hockenheim.
Nach nur einwöchiger Pause geht es an diesem Wochenende vom 20. bis 21. September 2014 für den Porsche Carrera Cup Deutschland im Rahmen des ADAC GT Masters auf dem Sachsenring weiter.
Mit knapp 35-minütiger Verspätung begann am Freitagnachmittag das freie Training des Porsche Carrera Cup Deutschland und bereits hier war der Grund dafür der Rettungshubschrauber.
Mit einem tollen vierten Platz beim siebten Saison-Lauf der Porsche Carrera Cup auf dem nebligen Lausitzring zeigte Norbert Siedler, dass mit ihm auch bei schwierigen Bedingungen zu rechnen ist.
Dichter Nebel, ständige Regenfälle und viele Unterbrechungen auf dem Lausitzring: Der Wettergott meinte es am vergangenen Wochenende nicht gut mit den Motorsport-Fans.
Großartiger Erfolg für das Team Walter Lechner Racing bei den beiden Läufen zum Porsche Carrera Cup auf dem Lausitzring: Der Deutsche Michael Ammermüller holte mit zwei Siegen die Meisterschaftsführung.
Dicker Nebel am Lausitzring zwang die Fahrer beim 13. Saison-Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschlands zu geduldigem Warten. Nach mehreren Verschiebungen ging es dann endlich kurz nach 18:00 Uhr los.
Michael Ammermüller (Walter Lechner Racing Team) aus dem bayrischen Pocking feierte am Sonntag seinen fünften Saisonsieg im Porsche Carrera Cup Deutschland.