
Gebhardt Motorsport reist zum zweiten Rennwochenende nach Austin
Gebhardt Motorsport ist bereit für das zweite Rennwochenende der IMSA VP Racing Sportscar Challenge auf dem Circuit of the Americas in Austin. Oscar Tunjo debütiert im Team.
Gebhardt Motorsport ist bereit für das zweite Rennwochenende der IMSA VP Racing Sportscar Challenge auf dem Circuit of the Americas in Austin. Oscar Tunjo debütiert im Team.
Der 718 Cayman GT4 RS Clubsport hat sich im aufstrebenden GT4-Segment zu einem wichtigen und erfolgreichen Kundensport-Fahrzeug von Porsche entwickelt.
PROsport Racing wird auch im Jahr 2025 Vollgas geben – der Rennstall aus Wiesemscheid wird in einer Vielzahl an Rennserien im modernen und historischen Motorsport antreten.
Das Haupt Racing Team und Yokohama setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Wie im Vorjahr vertraut das deutsche GT-Team bei den Nordschleifeneinsätzen auf die Advan-Rennreifen.
Der Sportwagen Sprint gibt den Startschuss für die Saison 2025 und präsentiert neben einem interessanten Terminkalender auch einige Neuerungen mit einem einzigartigen Format.
Aston Martin schlägt ein aufregendes neues Kapitel in seiner glorreichen Motorsportgeschichte auf und enthüllt den Supersportwagen Valkyrie – einen reinrassigen Rennwagen, der von der Straße inspiriert wurde.
Dennis Fetzer gibt 2025 in gleich zwei Rennserien Gas. Der Gießener startet gemeinsam mit dem Haupt Racing Team auf der Nürburgring-Nordschleife und zusätzlich im ADAC GT Masters.
Nachdem die Rennpremiere mit dem neuen Porsche in der Vorwoche in Portimao mehr als zufriedenstellend verlief war bei „razoon – more than racing“ auch an diesem Wochenende eine Erwartungshaltung spübar.
Das Haupt Racing Team baut für die erste Saison mit dem Ford Mustang GT3 auf ein junges und zugleich routiniertes Fahrer-Line-up.
In Kooperation mit den Iron Dames startet Proton Huber Competition auch 2025 mit einem Porsche 911 GT3 R im Michelin Le Mans Cup.
Markus Pommer ist erfolgreich in die neue Saison der VP Racing SportsCar Challenge in den USA gestartet. Gemeinsam mit Gebhardt Motorsport trat der Deutsche beim „Roar Before the Rolex 24“ in Daytona an.
Ein Jahr nach dem Wechsel im GT3-Bereich, wird Walkenhorst Motorsport auch zukünftig im GT4-Sport auf Aston Martin setzen.
Am vergangenen Wochenenden nahm Proton Huber Competition an drei Rennserien auf zwei Kontinenten teil – das Team auf Hofkirchen meisterte die Herausforderung mit starken Ergebnissen und einen Sieg.
Nach ihrer Rückkehr in den Formelsport, mit zwei sehr spannenden Jahren in der neugeschaffenen F1 Academy für Frauen, beginnt für die 26-jährige Saarländerin jetzt wieder ein neues Kapitel im Motorsport.
Das Team Peugeot TotalEnergies freut sich, die Fahreraufstellung für seine beiden Peugeot 9X8 Hypercars für die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2025 bekanntzugeben.
Walkenhorst Motorsport plant auch in diesem Jahr ein ausgiebiges GT3-Programm auf der Nordschleife sowie in Sprint- und Langstreckenrennen. Ausgiebiger Vorsaisontest im Februar in Barcelona.
Wenige Wochen nach der Verkündung des Hypercar-Aufgebots stehen auch die GT-Fahrer fest, die BMW M Motorsport 2025 in der FIA WEC und der IMSA-Serie ins Rennen schickt.
Das Werksfahrer-Aufgebot von BMW M Motorsport erhält zum Jahresbeginn 2025 weitere Verstärkung. Der 22-jährige Belgier Ugo de Wilde wird ab der kommenden Saison Rennen im BMW M4 GT3 EVO absolvieren.
Gedlich Racing steht nur noch wenige Wochen vor dem Start des ersten Sechs-Stunden-Langstreckenrennens seiner Geschichte.