
2020er Reglement der VLN: ILN sieht Verbesserungspotenzial
Die Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) reagiert teils zustimmend, teils ablehnend auf den Reglemententwurf der VLN für das Jahr 2020.
Die Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) reagiert teils zustimmend, teils ablehnend auf den Reglemententwurf der VLN für das Jahr 2020.
Ein neuer Name, die gleichen Tugenden: Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet 2020 mit einem neuen Markenauftritt durch.
Hankook ist kurz vor Ende des Motorsport-Jahres 2019 eine weitere Partnerschaft mit einer vielversprechenden Rennserie eingegangen.
Die erste Einschreibung für die Saison 2020 ist angekommen. Thomas Langer wird auch im nächsten Jahr in der GTC starten.
Gemeinsam war sie stark. Ein Zeichen für Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft hat in dieser Saison die VLN-Familie gesetzt.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring erfindet sich in der kommenden Saison teilweise neu.
Ein attraktiver Preisgeld-Topf, eine DTM-Testfahrt für den besten Juniorfahrer und Hankook Tire als exklusiver Reifenpartner – die neue DTM Trophy setzt Maßstäbe im seriennahen GT-Sport.
Die VLN-Saison 2019 steht in den Geschichtsbüchern. Am Wochenende wurden im Bitburger Event Center am Nürburgring die Sieger geehrt.
Mit einer Mehrheit von 66,2 Prozent ist die VLN von den Leserinnen und Leser von sport auto bei der Leseraktion „BEST CARS / BEST BRAND 2019“ erneut zur „besten Breitensportserie Deutschlands“ gewählt worden.
Traditionell wurde die Saison 2019 der Rundstrecken-Challenge Nürburgring mit der Jahressiegerehrung im Dorint-Hotel am Nürburgring beendet.
Bei der Jahresabschlussveranstaltung der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wurde Jasmin Preisig zur Fahrerin des Jahres gekürt.
Spektakuläre Zweikämpfe, packende Überholmanöver und am Ende ein irres Fotofinish: Das zweite gemeinsame Rennen der DTM und der SUPER GT riss die Zuschauer im japanischen Fuji von den Sitzen.
Zahllose Duelle, drei Safety-Car-Phasen und das strahlende Geburtstagskind Marco Wittmann (GER) auf dem Podest.
Narain Karthikeyan (Modulo Epson Honda NSX-GT) hat auf dem Fuji Speedway den zweiten Lauf des Dream Race gewonnen.
Neun Mal durch die „Grüne Hölle“, vom frühen Frühling bis in den späten Herbst – die VLN Langstreckenmeisterschaft ist grundsätzlich eine große Herausforderung.
SUPER-GT-Star Nick Cassidy feierte auf dem Fuji Speedway im ersten Dream Race als gemeinsamen Event der japanischen SUPER-GT-Serie und der DTM am Samstag einen überzeugenden Start-Zielsieg.
2018 war er Sieger der Honda Junior Challenge, 2019 ließ Max Hesse den Meistertitel in der ADAC TCR Germany folgen, als Krönung der Saison wurde er zum ADAC Junior Motorsportler des Jahres gewählt.
Drei Wochen nach dem letzten Lauf der VLN wurde die Punktetabelle der Fahrerwertung korrigiert – danach sind alle AVIA racing Piloten unter den 40 Besten von 839 angetretenen Pilotinnen/Piloten aus aller Welt.
Die Einschreibung zur neuen Saison GTC und DUNLOP 60 startet pünktlich wie jedes Jahr zur Essen Motor Show, die am letzten November-Wochenende beginnt.
Mit den ersten Testsessions hat das „SUPER GT x DTM Dream Race“ Event auf dem „Fuji International Speedway“ (JP) begonnen.