
Dritte Podiumsplatzierung für Porsche bei den GTE Am
Im vierten Saisonrennen der World Endurance Championship holte der Porsche 911 GT3 RSR seine dritte Podiumsplatzierung in der Klasse GTE Am.
Im vierten Saisonrennen der World Endurance Championship holte der Porsche 911 GT3 RSR seine dritte Podiumsplatzierung in der Klasse GTE Am.
Das Wochenende auf dem Lausitzring hatte sich Young Driver AMR anders vorgestellt: Anstelle mit den Gegnern kämpfte das Aston Martin-Team vor allem mit den Einheitsreifen der Serie und der Fahrzeugeinstufung.
Audi mit makelloser Halbzeitbilanz: In einem spannenden Kampf der Konzepte setzte sich die Hybridtechnologie des Audi R18 e-tron quattro auch beim vierten Lauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC durch.
Callaway Competition liegt weiterhin im Titelrennen des ADAC GT Masters in aussichtsreicher Position. Beim sechsten Rennwochenende der Saison fuhren Diego Alessi und Daniel Keilwitz auf das Podium.
Das Team Frogreen CO2 neutral gehörte auch auf dem Lausitzring zu den Schnellsten: Beim sechsten Meisterschaftswochenende des ADAC GT Masters fuhren Robert Renauer und Nicolas Armindo erneut aufs Podest.
Die Erfolgsgeschichte des Team Schütz Motorsport nimmt kein Ende: Nach dem Sieg am Samstag bestiegen Christian Engelhart und Nick Tandy auch am Sonntag die oberste Stufe des Podiums
Es hätte ein perfektes Wochenende werden können: Nach einem starken Auftritt und Platz sieben am Samstag startete Martin Ragginger bei den ADAC GT Masters am Lausitzring erstmals von der Pole-Position.
Audi feierte einen Dreifach-Triumph in Zandvoort und liegt in der Hersteller-Wertung der DTM nur noch fünf Punkte hinter Mercedes-Benz und 51 Punkte vor BMW. Die Stimmen nach dem turbulenten Rennen.
Grenzenloser Jubel und tiefste Enttäuschung lagen am Sonntag auf dem Lausitzring im ADAC GT Masters innerhalb von nur zwei Runden.
Als erstem Hersteller ist Audi in der DTM 2012 ein Dreifachsieg gelungen. In Zandvoort triumphierte Edoardo Mortara vor seinen beiden Markenkollegen Mike Rockenfeller und Mattias Ekström.
Der siebte DTM-Lauf des Jahres im niederländischen Zandvoort hatte es in sich. Immer wieder einsetzender Regen, zwei Safety-Car-Phasen und packende Überholmanöver sorgten für das spannendste Rennen der Saison.
Zwei Ausfälle verzeichnete an diesem Wochenende Raffi Bader im ADAC GT Masters. Der Fricktaler war während der turbulenten Wertungsläufe elf und zwölf am EuroSpeedway/Lausitzring vom Pech verfolgt.
Der Porsche 911 GT3 RSR war der schnellste GT-Sportwagen im spannenden Qualifying zum vierten Saisonrennen der World Endurance Championship in Silverstone.
Perfektes Qualifying-Ergebnis in England: Unter schwierigen Bedingungen sicherte sich Audi in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC zum vierten Mal in dieser Saison die Trainingsbestzeit.
Wiedersehen der Ex-Formel-1-Teamkollegen Frentzen und Wendlinger - ADAC GT Masters nimmt Anlauf beim Start durch zwei Ovalkurven - Erfolgreicher Kraftakt bei Nissan-Team Schulze Motorsport.
Die Stimmen der Audi-Fahrer und Dr. Wolfgang Ullrich (Audi-Motorsportchef) nach dem Qualifying der DTM in Zandvoort.
Traumwetter und ein Herzschlagfinale mit einem Türklinkenduell um den Sieg: Das ADAC GT Masters begeisterte die Fans auf dem Lausitzring mit einer spannenden Schlussphase.
Audi überrascht die Konkurrenz: Beim Qualifying zum siebten DTM-Lauf des Jahres in Zandvoort präsentierten sich die Ingolstädter in Top-Form. Gleich fünf Audi A5 DTM stehen auf den ersten fünf Startplätzen.
Die Premiere war ein voller Erfolg – für die American Le Mans Series und für Porsche. Das erste Rennen auf dem neuen Stadtkurs ging im Vorjahr vor der Rekordkulisse von 150.000 Zuschauern über die Bühne.
Perfekte Ausgangslage für die Porsche-Piloten Christian Engelhart und Martin Ragginger bei den Läufen auf dem Lausitzring. Sowohl Engelhart wie auch Ragginger stellten ihre Porsche auf den ersten Startplatz.