
1. Bildergalerie vom 24h Rennen auf dem Nürburgring
Hier finden Sie die erste Bildergalerie vom 24h Rennen auf dem Nürburgring. Bilder vom Zeittraining, sowie Impressionen aus dem Fahrerlager vom 18.05.2013.
Hier finden Sie die erste Bildergalerie vom 24h Rennen auf dem Nürburgring. Bilder vom Zeittraining, sowie Impressionen aus dem Fahrerlager vom 18.05.2013.
Vor dem Start zu den diesjährigen 24 Stunden vom Nürburgring gibt es immer wieder viele News und Infos. Doch wer ist Favorit auf das Rennen. Timo Bernhard hat das seine Meinung.
Die Jagd auf die begehrteste Trophäe der Nordschleifen-Piloten ist eröffnet: Beim ersten Freien Training des ADAC Zurich 24h-Rennens gingen zum ersten Mal die Teams auf die Nordschleife.
Premiere für die GT Corse: Die Mannschaft um Teamchef Danny Pfeil nimmt zum ersten Mal am 24h-Rennen teil. Das Team startet mit einem seriennahen Ferrari 458, der Team-intern „Herr Rossi“ genannt wird.
Für Sportwagen-Pilot Stefan Mücke aus Berlin steht Pfingsten (19. bis 20. Mai) eine große Herausforderung auf dem Programm. Der Aston-Martin-Werksfahrer wird beim 24h-Rennen an den Start gehen.
Pfingstsonntag um 17 Uhr ist es soweit: Für den Dortmunder Dominik Brinkmann fällt am Nürburgring der Startschuss zum traditionsreichen 24-Stunden-Rennen.
Der wohl berühmtestes Comic-Hase, Bugs Bunny, ist zurück am Ring: Guido Wirtz wurde bereits 2003 mit Kai Riemer unter dem Pseudonym „Bugs Bunny“ Vizemeister in der VLN.
Zwei Wochenenden, zwei der schönsten Rennstrecken der Welt und zwei der spektakulärsten GT-Rennwagen: Christian Hohenadel tritt innerhalb von sieben Tagen auf zwei der anspruchsvollsten Rennstrecken an.
Klaus Bachler bleibt im Renn-Stress: Letztes Wochenende noch beim Porsche Mobil 1 Supercup-Saisonauftakt in Barcelona, kommendes Wochenende bei der 41. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennens auf dem Nürburgring.
Ein Vorjahressieger, zwei Vorjahreszweite und jede Menge Talent: Mit einer attraktiven Mischung aus Erfolg, Erfahrung und Begabung startet Prosperia C. Abt Team Mamerow erstmals bei den 24 Stunden Nürburgring.
Bei der 41. Auflage des 24h-Rennens am Nürburgring tritt zum siebten Mal das Gazoo Racing Team bestehend aus Mitarbeitern der Toyota Motor Corporation an – in diesem Jahr zur Titelverteidigung.
„Opel ist zurück“ heißt das Motto bei der 41. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring. Rund 220.000 erwartete Besucher dürfen sich auf rund ein Dutzend privat eingesetzte Opel freuen.
Motorsport ist traditionell ein Testfeld für innovative, neue Technologien. Auch beim 24h-Rennen Nürburgring (17.–20. Mai) kommt Automobil-Technik von Morgen zum Einsatz.
Die Zeit des Wartens und der Vorbereitung ist fast vorüber und der große Tag steht kurz bevor. Am Sonntag um 17 Uhr geht das BMW Team Schubert in das traditionsreiche 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
Das Saisonhighlight von Steve Jans steht unmittelbar bevor: Am Pfingstwochenende wird er zusammen mit der Black-Falcon-Mannschaft das legendäre 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife in Angriff nehmen.
Es ist das 24h-Ereignis des Jahres. In wenigen Tagen ist es am Nürburgring nun endlich soweit, die Nordschleife erwartet die zahlreichen Fans zum Volksfest des Motorsports.
Nach der gelungenen Premiere mit einem fünften Platz in der Klasse V6 auf einem Porsche Cayman R nimmt der junge Fahrer Daniel Bohr aus Luxemburg nun noch einmal die Herausforderung an.
Der AVIA Aston Martin V8 Vantage ist in der diesjährigen Saison der VLN noch ungeschlagen. Für das bevorstehende 24h-Rennen in der „Grünen Hölle“ gilt der Supersportler damit als einer der Favoriten.
Mit insgesamt sechs Fahrzeugen wird Adrenalin Motorsport die 41. Auflage des ADAC Zurich 24h Rennen bestreiten. Nach einem erfolgreichen Saisonstart in der VLN geht die Mannschaft mit breiter Brust im Kampf.
In wenigen Tagen ist es soweit: Wenn das ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring stattfindet, wird die Eifel zum wichtigsten Mekka der Motorsportfans. Der Bochumer Christian Bracke startet im Mercedes SLS.