Erfolgreicher Saisonauftakt für den Hyundai Veloster Turbo auf der Nordschleife: Ohne Probleme absolvierte das von Hyundai Deutschland eingesetzte seriennahe Coupé das Qualifikationsrennen zum 24h-Klassiker.
Nur eine Woche ist seit dem siegreichen ersten VLN-Lauf von GetSpeed vergangen, schon geht es beim 24h-Qualifikationsrennen erneut an den Start. Das Ziel: bis in die Top-Ten des Gesamtklassements vorzufahren.
Le-Mans-Sieger, GT-Weltmeister, ein Stratosphären-Springer und starke Kundenteams – sie alle vertrauen bei der 42. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring 2014 auf den Audi R8 LMS ultra.
Beim Auftakt der Saison auf der Nordschleife geht es Schlag auf Schlag. Eine Woche nachdem die VLN ihren ersten Lauf absolvierte, geht es mit dem Aufgalopp zum 24h-Rennen weiter: beim 24h-Qualifikationsrennen.
Falken Tyre Europe sucht auch dieses Jahr wieder zusammen mit Auto Bild Motorsport Grid Girls, welche die 20 ersten Wagen in der Startaufstellung des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring begleiten.
Extremsportler Felix Baumgartner stellt sich nach seinem Stratosphärensprung im Jahr 2012 auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings der nächsten großen Herausforderung – die 24 Stunden Nürburgring 2014.
Die Veranstalter des ADAC Zurich 24h-Rennens haben sich einen echten Knüller einfallen lassen: Am 5. und 6. April 2014 wird es zum ersten Mal ein Qualifikationsrennen für das Rennen des Jahres geben.
Schon kurz nach dem Ende der Nordschleifen-Saison 2013 haben die Veranstalter des ADAC Zurich 24h-Rennens die Ausschreibung für das kommende Jahr veröffentlicht.
Der Termin für das 24-Stunden-Rennen Nürburgring 2014 steht fest: Die 42. Auflage des Langstrecken-Klassikers auf der Nürburgring-Nordschleife findet vom 19. bis 22. Juni 2014 statt.
Auf der legendären Nordschleife fand vom 17. bis 20. Mai 2013 das 41. ADAC Zurich 24h Rennen statt. Rund 210.000 Fans und knapp 700 Piloten pilgerten anlässlich des weltweit größten 24h-Rennens in die Eifel.
„Eigentlich hatten wir keine Probleme und trotzdem haben wir unsere eigenen Ziele verfehlt“, umschreibt Wolfgang Kaufmann das 24h-Rennen auf dem Nürburgring.
Pierre Ehret hat sein längstes Rennen des Jahres auf dem 18. Klassenrang abgeschlossen. Bei den 24h am Nürburgring kam der Audi R8 LMS ultra #14 als Gesamt 29. ins Ziel.
Die 41. Auflage des ADAC Zurich 24h Rennens endete mit einem großen Erfolg für Adrenalin Motorsport. Vor rund 210.000 Zuschauern glänzte das Team aus der Nähe von Frankfurt mit einer perfekten Performance.
Pole-Position und ein souveräner Start-Ziel-Erfolg: das Besaplast Racing Team kann zufrieden auf das 24h-Rennen zurückblicken. Die Borkener Mannschaft sicherte sich den Klassensieg in der SP4T.
Vor einer Traumkulisse von über 210.000 Zuschauern startete im Schatten der Nürburg die 41. Auflage des ADAC Zurich 24h Rennens. Über 170 Teams mit unterschiedlichsten Fahrzeugkonzepten fanden sich ein.
Für den jungen Dänen dürfte der erste Sieg bei den legendären 24 Stunden das momentane Highlight seiner Karriere sein, auch wenn aufgrund des Wetters nicht die volle Distanz gefahren werden konnte.
Ein Unfall nach ziemlich genau einer Stunde beendete vorzeitig das Int. ADAC 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für das PoLe Racing Team des Porsche Zentrum Lennetals.
Ganz kurzfristig konnte der Bad Kreuznacher Klaus Landgraf noch am größten Motorsportevent der Welt teilnehmen. In einem BMW Z4 M Coupé startete er am vergangenen Wochenende bei den 24 Stunden vom Nürburgring.