
Frikadelli vertraut auch 2018 auf Norbert Siedler und Alex Müller
Auch 2018 werden Norbert Siedler und Alex Müller für den Kult-Rennstall in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und beim 24-Stunden-Klassiker ins Lenkrad greifen.
Auch 2018 werden Norbert Siedler und Alex Müller für den Kult-Rennstall in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und beim 24-Stunden-Klassiker ins Lenkrad greifen.
Die beiden Porsche 911 GT3 R von Frikadelli Racing rollen 2018 einheitlich auf Rennreifen von Dunlop. Das Team hatte die zweite Saisonhälfte der VLN 2017 für intensive Reifentests genutzt.
Die Fahrerbesetzung von Frikadelli Racing für den Saisonauftakt der Langstreckenmeisterschaft (VLN) und das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nimmt immer konkretere Formen an.
Der schnellste Goldbär der Welt verlässt die Rennstrecke. Das HARIBO Racing Team geht in der Saison 2018 nicht mehr an den Start beim 24h-Rennen und der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.
Bereits frühzeitig standen die Fahrerpaarungen des am Nürburgring beheimateten Rennteams fest. Wie in jedem Jahr werden erfahrene Fahrer auf junge Nachwuchstalente treffen.
Die Vorbereitungen von Frikadelli Racing auf die VLN und das 24h-Rennen auf dem Nürburgring laufen auf Hochtouren, jetzt steht eine wichtige Personalie fest: Lance David Arnold wird das Porsche-Team verstärken.
Im Jahr 2017 zeigte Steve Jans zusammen mit GetSpeed eine starke VLN-Saison. Sechs Siege fuhr der Luxemburger mit dem Team aus Meuspath ein und gehörte damit zu den erfolgreichsten Porsche-Piloten im Feld.
Vier KTM X-Bow GT4 in Cup-Spezifikation haben sich bereits in der Saison 2017 in das bis zu 160 Fahrzeuge starke Feld der VLN gemischt – und schon im Premierenjahr sorgten die Supersportwagen für Aufsehen.
2018 wird Mühlner Motorsport sein Programm erweitern und neben den Einsätzen in der Cayman GT4 Trophy-Klasse Cup3 auch zwei Porsche 911 GT3 Cup in der Cup2-Klasse an den Start bringen.
Gerade ist die fünfte Saison des TMG GT86 Cup mit dem Gesamtsieg und der erfolgreichen Titelverteidigung des Toyota Swiss Racing Teams zu Ende gegangen – mit einigen interessanten Zahlen.
Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet auch in der kommenden Saison neunmal in der Grünen Hölle.
Der Nürnberger Rennfahrer André Fleischmann hat den Meistertitel in der erstmals ausgetragenen National Endurance Series (NES 500) geholt.
Beim Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring konnte das PIXUM Team Adrenalin Motorsport einen mehr als gelungenen Saisonabschluss feiern.
Auch wenn beim neunten und letzten Saisonrennen zur VLN auf dem Nürburgring das Mannschaftsergebnis für Securtal Sorg Rennsport stimmte: Zufrieden waren die Brüder Benjamin und Daniel Sorg nicht.
Beim Saisonfinale zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring konnte Michael Schrey seinen insgesamt siebten Saisonsieg erzielen.
Beim letzten VLN-Lauf der Saison konnte das junge Privatteam Ahrtal Motorsport ihren ersten Klassensieg einfahren.
Auch beim neunten und letzten Lauf der aktuellen Saison zur VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring zeigte das W&S Motorsport Team eine starke Leistung und sicherte sich erneut Platz drei in der Klasse.
Beim Saisonfinale der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring feierte Tim Scheerbarth den sechsten Sieg in der Porsche Carrera Cup-Klasse und sicherte sich damit den Fahrertitel in dieser Kategorie.
Beim letzten Lauf zur VLN holte Klaus Bachler noch einmal einen Podiumsplatz und landete mit seinem Partner Romain Dumas auf einem Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsport auf Platz drei in seiner Klasse.
Zum Abschluss der VLN Saison auf dem Nürburgring konnte Daniel Zils einen weiteren Sieg in der Produktionswagenklasse V5 herausfahren und damit sein ohnehin schon sehr erfolgreiches Jahr noch einmal krönen.