
Porsche mit sieben Werksfahrern beim Jubiläumsklassiker
Eines der berühmtesten Langstreckenrennen der Welt wird 60: Der Zwölf-Stunden-Klassiker auf dem Sebring International Raceway ist das älteste und härteste Sportwagenrennen in den USA.
Eines der berühmtesten Langstreckenrennen der Welt wird 60: Der Zwölf-Stunden-Klassiker auf dem Sebring International Raceway ist das älteste und härteste Sportwagenrennen in den USA.
Vier starke Piloten und zwei neue Audi R8: Das Audi-Team Prosperia uhc speed will im Zeichen der vier Ringe im ADAC GT Masters 2012 ein Wort bei der Titelvergabe mitreden.
Nach mehreren Test-Tagen mit dem Werks-Team der renommierten italienischen Firma TB Kart Motorsport Srl, hat es Adrian Elter geschafft, den von TB Kart Werk angebotenen Werksvertrag zu bekommen.
In Zusammenarbeit mit dem Slovakia Ring bietet Sportwagenhersteller PRAGA talentierten jungen Fahrern die einmalige Chance, ins Fahrerprogramm des PRAGA Racing Teams aufgenommen zu werden.
Wenn am Wochenende vom 17. bis 20. März mit den 12-Stunden von Sebring traditionell die Saison der ALMS eröffnet wird, steht auch der Salzburger Porsche-Pilot Martin Ragginger wieder in der Startaufstellung.
Nach dem Sieg in Australien wartet die nächste Herausforderung: Christopher Mies bestreitet auch in der kommenden Saison das ADAC GT Masters.
Im Jahr 2012 wird es die erste Saison für die FIA World Endurance Championship (FIA WEC) geben. Schon jetzt verspricht es ein erfolgreicher Start zu werden.
Die Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und die Nürburgring Automotive GmbH schlossen für die populäre Rennserie am 1. Februar 2012 einen neuen Vertrag bis einschließlich 2015.
Für das Siegburger M-TecTeam bietet sich am kommenden Wochenende die Gelegenheit beim Praga New Generation Programm auf dem Slovakia Ring in der Nähe von Bratislava an den Start zu gehen.
Der RMSV Urloffen geht 2012 mit einer neuen Internetseite an den Start, auf der sich auch alle Details und Informationen zur Traditions-Kartstrecke des Ortenaurings wiederfinden.
Ein Rekordfeld mit 44 Supersportwagen von 13 verschiedenen Marken nimmt beim Saisonauftakt vom 30. März bis 1. April in der Motorsport Arena Oschersleben die „Liga der Supersportwagen“ in Angriff.
Lang ist es her, das kleine Motoren auf dünnen Rahmen, die Schule des Internationalen Rennsport bedeuteten.
Auch in 2012 verspricht die CIK-FIA U18 Weltmeisterschaft mit Rennen in Portugal, Frankreich und Bahrain spannenden Kartsport.
Am kommenden Wochenende hat die Winterpause für Ulrike Krafft aus Lauffen am Neckar endlich ein Ende.
Früher als gewohnt beginnt für das RAVENOL Team SAN die Motorsportsaison 2012. Das Team setzt in diesem Jahr zwei Ford Fiesta 1.6 16V bei allen Läufen zum FIA ETCC in der Kategorie für S1600-Fahrzeuge ein.
Mit dem Frühling und der VLN Langstreckenmeisterschaft 2012 erwacht die legendäre Nordschleife des Nürburgrings wieder zum Leben.
Nach zahlreichen Tests in den vergangenen Wochen und Monaten, bei denen die Performance des BMW M3 DTM im Vordergrund stand, ging es in der vergangenen Woche um die Fitness der BMW-Motorsport-Fahrer.
Das ADAC Masters Weekend rückt immer näher. Vom 30. März bis zum 1. April gastiert der Rennzirkus rund um die „Liga der Supersportwagen“ in Oschersleben.
Insgesamt 64 Teams sind zum Saisonauftakt der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) ins saarländische St. Wendel gereist.
Mit dem Gesamtsieg bei den Bambini und einem Vizetitel in der IAME X30 Junioren Klasse beendet das CMD Racing Team Kosmic Deutschland überaus erfolgreich den Wintercup in Emsbüren.