
Raffi Bader: Start im ADAC GT Masters 2012
Die Würfel sind gefallen: Raffi Bader wird in dieser Saison im ADAC GT Masters einen Lamborghini Gallardo steuern. Der Fricktaler hat am vergangenen Freitag bei Leipert Motorsport gezeichnet.
Die Würfel sind gefallen: Raffi Bader wird in dieser Saison im ADAC GT Masters einen Lamborghini Gallardo steuern. Der Fricktaler hat am vergangenen Freitag bei Leipert Motorsport gezeichnet.
Das ADAC GT Masters-Team von GEMBALLA Racing schickt mit dem brandneuen McLaren MP4-12C GT3 einen Sportwagen der Superlative auf den Asphalt. Die Cockpitarbeit teilt sich Sascha Bert mit Luca Ludwig.
Trotz dem am Ende enttäuschenden Platz 32 mit 29 Runden Rückstand auf den siegreichen Audi, konnte Nick Heidfeld mit der Performance des Rebellion-Toyota in der FIA WEC zufrieden sein.
Beim letzten Härtetest vor dem ersrten ADAC Kart Masters Lauf an gleicher Stelle in wenigen Wochen zeigte die 13-jährige Saarländerin eine beeindruckende Leistung beim Winterpokal in Oschersleben.
Rund 150 Piloten reisten am 17./18. März in die Magdeburger Börde, um in der Motorsportarena Oschersleben am traditionellen Winterpokal teilzunehmen.
Der Countdown zum Saisonstart läuft. Die Würfel sind gefallen. Freddy Killensberger wird in seinem Formel-Debutjahr als Rookie für das bayerische Team GU-Racing aus Velden starten.
„Es war ein unglückliches Ende meines Renenns, als ich plötzlich bei der Einfahrt in die erste Kurve keinen Antrieb mehr hatte", schildert Michael Schumacher seinen Ausfall in Australien.
Das KSP Kartcenter unter der Leitung von Norbert Pfleger ist ab sofort neuer Vertriebspartner und Mach1 Factory Supported Team der Firma Hetschel - Mach1 Kart.
Was tut ein echter Racer, wenn ein Rennen bereits vor dem Start verloren scheint? Richtig: Er steigt ins Auto,gibt Vollgas und versucht, das Unmögliche möglich zu machen. So auch Martin Ragginger.
Der amtierende Weltmeister Sebastian Vettel hat beim Auftakt zur diesjährigen Formel 1-Weltmeisterschaft auch dank Renault RS27-Achtzylinder-Power im Heck seines Red Bull RB8 den zweiten Rang erobert.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kehrt Dominik Kraihamer am Montag von seinem Einsatz beim 12-Stunden-Rennen von Sebring in Florida (USA) zurück.
Die Abstimmung der Motorelektronik und ihr Einfluss auf die aerodynamische Effizienz der Formel 1-Rennwagen gehörten im Vorjahr zu den beherrschen-den Themen der Grand Prix-Szene.
Für Teamchef Norbert Brückner von Heico Motorsport steht nun das Fahreraufgebot für die ADAC GT Masters 2012 fest. Das erfolgreichste Mercedes-Team vom letzten Jahr wird mit vier Fahrzeugen an den Start gehen.
Sportwagen-Pilot Stefan Mücke hat zum Auftakt der FIA World Endurance Championship (WEC) in der Nacht zum Sonntag (18. März) in Sebring/USA einen unerwarteten Erfolg zu verzeichnen.
Am 3. und 4. April ist es soweit: Bei einem Sichtungslehrgang in Oschersleben werden die vier Kandidaten ausgewählt, die als dmsj-Youngster-Racing-Team das 24h-Rennen Nürburgring 2013 bestreiten werden.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, freut sich über eine besondere Ehrung eines ihrer erfolgreichsten Werksrennfahrer. Hans Herrmann wurde am 16. März 2012 in die Sebring Hall of Fame aufgenommen.
Nun ist es offiziell. Nico Müller hat seinen Fahrervertrag beim italienischen Topteam International Draco Racing unterschrieben und wird somit in der Saison 2012 in der Formel Renault 3.5 WM an den Start gehen.
Bei den 12h von Sebring feierte der neue Porsche 911 GT3 RSR eine erfolgreiche Rennpremiere. Mit dem vom Team Felbermayr-Proton eingesetzten Elfer belegten die Piloten den zweiten Platz in der Klasse GTE Pro.
Zeitgleich mit der Formel 1 kämpften auch die Piloten der Kerpener Kart-Challenge um die ersten Punkte der Saison 2012.
Hier finden Sie die Bildergalerie des 1. Laufes der Kerpener Kart-Challenge 2012 auf dem Erftlandring.