
Kim-Luis Schramm fehlte das Quäntchen Glück
Der Thüringer Kim-Luis Schramm nahm am vergangenen Wochenende, 19. bis 21. August 2016, an der siebten und vorletzten Saisonveranstaltung der ADAC Formle 4 teil.
Der Thüringer Kim-Luis Schramm nahm am vergangenen Wochenende, 19. bis 21. August 2016, an der siebten und vorletzten Saisonveranstaltung der ADAC Formle 4 teil.
Eine bisher von Erfolg begleitete Saison für Paul Jeremy Voegeding geht nunmehr in die heiße Phase. Der Karlsruher startete am vergangenen Wochenende bei der ROTAX MAX Challenge in Kerpen.
Christopher Haases kam beim ADAC GT Masters in Zandvoort im Team von Montaplast by Land-Motorsport an der Seite des Belgier Frédéric Vervisch zum Einsatz.
Für den siebten Saisonlauf des Porsche Mobil 1 Supercup hat Fach Auto Tech ein klar definiertes Ziel. Auf der Traditionsrennstrecke von Spa Francorchamps soll die Meisterschaft gedreht werden.
Die Resonanz auf die Gründung der ADAC Opel Rallye Academy war überwältigend. Knapp 1000 Interessenten beiderlei Geschlechts im Alter zwischen 18 und 25 Jahren bewarben sich um einen Platz in der Akademie.
Zandvoort war für den HP-Racing-Piloten Hari Proczyk eine Reise wert. Das vorletzte Rennwochenende der ADAC TCR Germany war zugleich die letzte Auslandsstation der Debütsaison.
Zur vorletzten Veranstaltung zum NAKC ging es für das Team Meier-Motorsport auf den Fliegerhorst in Fassberg. Kurz vor Saisonende ging es nochmals um Meisterschaftspunkte.
Vom 18. bis 21. August 2016 wurden die Wertungsläufe sieben und acht des Chevrolet Cruze Eurocup auf dem hochmodernen Slovakiaring in der Nähe der Stadt Bratislava in der Slovakei ausgetragen.
Großer Auftritt vor großer Kulisse. Armin Kremer und sein 21 Jahre junger Copilot Pirmin Winklhofer geigten beim neunten von insgesamt 14 Rallye-WM-Läufen in ihrer deutschen Heimat groß auf.
Es scheint, als ob die Porsche Mannschaft aus der Kurstadt Bad Saulgau einen Platz auf dem Podium gepachtet hat.
Ein Wochenende zum Vergessen erlebte der Duisburger Tourenwagenpilot Benjamin Leuchter am vergangenen Wochenende im niederländischen Zandvoort mit der ADAC TCR Germany.
Das Rennsportteam aus Döttingen setzt seine Erfolge fort: Rent2Drive-racing dominiert die SP6 weiterhin und auch in der Klasse V2T spielt man vorne mit.
Heeressportler Thomas Jäger und Teamkollege Rudi Adams können sich über den bereits fünften Podestplatz im sechsten Rennen freuen.
Vom Pech verfolgt war das GRT Grasser Racing Team am vorletzten Rennwochenende des ADAC GT Masters im niederländischen Zandvoort.
Mit viel Vorfreude im Gepäck trat Wolfgang Kaufmann am vergangenen Wochenende seinen Weg zum Nürburgring an, um dort mal wieder im Porsche 997 K3 von Kremer Racing bei der VLN anzutreten.
Weiter Gas geben, das hatte Maximilian Günther (19) nach dem Gewinn des ersten Wertungszeitraums der Deutsche Post Speed Academy versprochen. Und der Formel-3-Pilot hat sein Wort gehalten.
Zum sechsten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, dem 39. RCM DMV Grenzlandrennen, ging Mathol Racing mit sieben Fahrzeugen an den Start.
Für das M-Tec Praga Racing Team standen die Zeichen vom 20. bis 21. August 2016 auf dem Erftlandring von Kerpen – beim vierten Saisonwochenende der ROTAX MAX Challenge Germany – voll auf Angriff.
„Diesmal hatten wir das Glück auf dem Nürburgring wirklich nicht gepachtet“, stellte Mike Jäger nach dem sechsten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring fest.
Christopher Zanella holte am vergangenen Wochenende in Zandvoort in den Niederlanden mit einem tollen vierten Platz sein bisher bestes Ergebnis im ADAC GT Masters.