
Bienvenue und Vollgas zum Auftakt der CIK-FIA-Saison
Die internationale Szene blickt gespannt nach Essay (FR). Denn dort wird der Startschuss zur CIK-FIA-Saison 2016 fallen und die Herzen der Kartsportfans auf der ganzen Welt höher schlagen lassen.
Die internationale Szene blickt gespannt nach Essay (FR). Denn dort wird der Startschuss zur CIK-FIA-Saison 2016 fallen und die Herzen der Kartsportfans auf der ganzen Welt höher schlagen lassen.
Nennenswerte finanzielle Unterstützung und Preisgelder erwarten die Piloten der CIK-FIA Europameisterschaft 2016.
Die CIK-FIA Karting Academy Trophy startet mit interessanten Neuerungen in ihre mittlerweile siebte Saison: ein neuer Exklusivausrüster, neue Motoren, neue Chassis, neue Reifen.
Der Niederländer Michel Vacirca konnte nicht nur als Spitzenpilot im Kartsport in den 80er und 90er Jahren glänzen, sondern auch als Teammanager von CRG Hollland nennenswerte Erfolge feiern.
In seiner Sitzung vom 2. Dezember 2015 in Paris (Frankreich) hat der FIA World Motor Sport Council die Exklusiv-Ausrüster für 2016 benannt und weitere Neuerungen verabschiedet.
Die Homologationsphase der neuen OK und OK-Junior-Motoren ist im Gange und wird im Dezember 2015 abgeschlossen sein.
Dem Vorschlag der WSK-Promotion folgend, hat der Kart-Weltverband (CIK) beschlossen, das Format der Rennveranstaltungen zu modifizieren.
Für die KSM-Junioren Bent Viscaal und David Brinkmann ging es vom 24. bis 27. September 2015 auf der 1.242 Meter langen Strecke von La Conca (IT) zum großen Kräftemessen der KFJ-Weltmeisterschaft.
Nach der Schaltkart-Weltmeisterschaft in Le Mans (FR) traten am vergangenen Wochenende die KF- und KFJ-Klassen im italienischen La Conca an, um ihre Weltmeister zu krönen.
Im italienischen La Conca werden an diesem Wochenende die Weltmeister der KF- und KFJ-Kategorien gekrönt. Im Zeittraining wurden erste Zeichen gesetzt.
Vom 23. bis 27. September 2015 trifft sich die versammelte KF- und KF Junior-Elite des Kartsports zum Kräftemessen in Italien auf der 1.242 Meter langen Strecke von La Conca.
Mit drei Fahrern war der deutsche Chassishersteller Mach1 Kart beim CIK-FIA KZ2 International Super Cup in Le Mans am Start. Bei teilweise schwierigen Bedingungen lieferte das Trio eine starke Performance ab.
Am vergangenen Wochenende (12. und 13. September 2015) fand in Le Mans der CIK-FIA- International Supercup der KZ2-Klasse statt, an welchem KSM Racing Team-Pilot Alexander Schmitz teilnahm.
Am vergangenen Wochenende reiste der junge Wallenhorster Dennis-Peter Scott nach Le Mans zum Finale der CIK-FIA Academy Trophy.
An diesem Wochenende fiel in Le Mans die Entscheidung im Kampf um den WM-Titel in der KZ-Klasse der CIK-FIA und auch der internationale Super Cup-Titel der KZ2-Kategorie wurde vergeben.
Zur CIK FIA KZ-Weltmeisterschaft begeben sich die Hochkaräter des internationalen Kartsports vom 9. bis 13. September 2015 auf die Reise in das historische Le Mans (FR).
Die CIK-FIA hat im Rahmen ihres letzten Treffens in Paris (FR) am 28. August 2015 den Strafenkatalog für die aktuellen Frontspoiler-Haltesysteme überarbeitet.
Während ihres Meetings in Paris (FR) am 28. August 2015 hat die CIK den Terminkalender für die CIK-FIA-Meisterschaften 2016 erarbeitet.
Zwei ereignisreiche Läufe der CIK-Meisterschaft in den Niederlanden haben die Europameisterschaft entschieden: Adam Kout konnte sich durchsetzen und sicherte sich den begehrten Titel.
Im schwedischen Kristianstad kämpfte Hannes Janker am vergangenen Wochenende um die letzten Punkte in der CIK-FIA Kart Europameisterschaft und gehörte erneut zu den Besten.