
Auto GP nun Auto GP World Series
Im dritten Jahr des Bestehens hat sich der Name der Auto GP in Auto GP World Series verändert. Damit wollen die Organisatoren die internationale Ausrichtung dokumentieren.
Im dritten Jahr des Bestehens hat sich der Name der Auto GP in Auto GP World Series verändert. Damit wollen die Organisatoren die internationale Ausrichtung dokumentieren.
Der Audi R8 LMS tritt am 26. Februar beim 12h-Rennen in Bathurst als Titelverteidiger an. Auf der legendären australischen Rennstrecke feierte der Audi-Kundensport zu Beginn der Saison 2011 einen Doppelsieg.
Die „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ 2012 ist die einzige Oldtimer-Veranstaltung in Europa, bei der fünf Rennserien für Formel-Fahrzeuge an einem einzigen Wochenende erlebt werden können.
Das ADAC Masters Weekend wird seinen Saisonauftakt in der Motorsport Arena Oschersleben bereits zwei Wochen eher als bisher geplant abhalten.
In unseren Breitengraden geht es erst Ende März so richtig wieder los – kein Wunder, sind die Strecken derzeit durch die Witterung kaum nutzbar.
Marco Wittmann wird die Saison 2012 in Diensten von BMW Motorsport bestreiten und ein abwechslungsreiches Einsatzprogramm absolvieren. Seine Karriere begann in der Formel BMW.
Nach fünf Jahren verlässt Michael Seifert tolimit. Aus privaten Gründen hat er die Entscheidung getroffen, sich ab dem 01.02.2012 im Süden Deutschlands niederzulassen.
Es ist offiziell: Teamchef Christian Ried hat die Nennung des Teams Felbermayr-Proton für die neugeschaffene FIA World Endurance Championship abgegeben.
Das Team von Renault MotorSport Deutschland präsentiert sich noch vor dem offiziellen Start der Saison 2012 in einer neuen Konstellation.
2011 hat BMW wieder Siege, Podestplätze und Titel errungen. Wir werfen einen Blick zurück auf die Höhepunkte der Saison, in der auch der BMW Kundensport einmal mehr eine wichtige Rolle gespielt hat.
Am Silvestertag verkürzt SPORT1 das Warten auf den Jahreswechsel mit PS-Krachern von 13.15 Uhr bis Mitternacht.
Mit vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck kehrte Klaus Bachler aus Edinburgh zurück, wo letzte Woche der erste von insgesamt sechs Workshops im Rahmen der FIA Young Driver Academy ausgetragen wurde.
Der Italiener Gianluca Roda gewinnt erneut den Porsche Cup. Mit großem Punktevorsprung verteidigte der 52-Jährige damit seinen Sieg aus dem Vorjahr.
Mit dem argentinischen Pecom Racing Team, dass von AF Corse technisch unterstützt wird, geht Pierre Kaffer in der neuen Endurance World Championship mit dem Prototypen Oreca 03 (Nissan Motor) an den Start.
In China wird es ab 2012 mit dem Audi R8 LMS Cup eine exklusive Marken-Rennserie für den Motorsport geben.
Der Porsche 911 GT3 R Hybrid wird in einer weiterentwickelten Version auch 2012 auf der Rennstrecke zu sehen sein.
Auch in dieser Saison war Porsche motorsportlich in der gesamten Welt vertreten. Hier einige News zum Jahre 2011 und Vorausblick auf 2012..
Das Jahr 2011 klang für das Team Engstler Motorsport mit fünf Titeln in den ADAC GT Masters, ADAC Procar und FIA WTCC aus und dient als Ansporn für die kommende Saison.
Mit Marcel Fässler konnte erstmals ein Schweizer die 24 Stunden von Le Mans gewinnen. Zusätzlich war er noch im GT3-Sport erfolgreich.
Der Audi R8 GRAND-AM hat seine Feuertaufe erfolgreich bestanden. Auf der Rennstrecke von Daytona erhielt das neue Modell am Dienstag und am Mittwoch bei letzten Erprobungsfahrten seinen Feinschliff.