Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4
Erster Sieg im zweiten Lauf der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4: SRS Team Sorg Rennsport-Pilot Joep Breedveld fuhr nach Rang zwei am Samstag im Sonntagsrennen erstmals auf den ersten Platz. Der 18-jährige Niederländer gewann im 718 Cayman GT4 RS Clubsport vor seinem Talent-Pool-Kollegen Jonas Ungnader, der ebenfalls einen der 368 kW (500 PS) starken Mittelmotor-Rennwagen pilotierte. Der mit 16 Jahren jüngste Fahrer im Teilnehmerfeld verbesserte sich im zweiten GT4-Rennen seiner Karriere von Startposition sieben auf Platz zwei – der P1-Racing-Pilot durfte damit sein erstes Spitzenergebnis bejubeln. Mads K. Ljungberg aus Dänemark steuerte als Dritter das zweite Podiumsergebnis für die Mannschaft von SRS Team Sorg Rennsport bei.„Von der grünen Ampel bis zum Fallen der Zielflagge habe ich jede Runde gepusht“, blickte Gewinner Breedveld zurück und erklärte: „Die Reifen von gestern waren noch in einem recht guten Zustand – und das habe ich heute ausgenutzt. Mein erster Sieg: absolut cool.“
Als bester Fahrer in der Klasse 1b für die 718 Cayman GT4 Clubsport-Versionen kam Joel Hohmann von East Racing Motorsport ins Ziel. Der Sachse konnte sich gegen seinen niederländischen Talent-Pool-Kollegen Joep Muller, der unter dem Banner von PG Motorsport startet, und Routinier Norbert Kraft aus Göppingen durchsetzen.
Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3
In der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 kämpften beim Saisonauftakt ausschließlich Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeuge um den Sieg. Tomasz Magdziarz machte am Sonntag dort weiter, wo er einen Tag zuvor aufgehört hatte: Der Pole aus dem Team Förch Racing by Atlas Ward startete von der Pole Position und fuhr erneut einen souveränen Sieg ein. Sein Landsmann Fabian Dybionka, 16 Jahre jung, erreichte im Neunelfer des PTT Racing Teams den zweiten Platz. Stefan Rehkopf aus Bovenden komplettierte das Podium.Nach dem Start reihten sich hinter dem Führenden Magdziarz dessen Teamkollege Górecki und Dybionka als Zweiter beziehungsweise Dritter ein. Drei Runden später zog der Youngster an Górecki vorbei und übernahm den zweiten Rang. Diese Position verteidigte Dybionka bis ins Ziel. Hinter den beiden Erstplatzierten entflammte anschließend ein Dreikampf zwischen Górecki, Rehkopf und Talent-Pool-Pilot Jakub Twaróg um die dritte Position. Mehrfach wechselten die Positionen – bis ein teaminterner Zusammenstoß der beiden Förch-Piloten Górecki und Twaróg den offenen Schlagabtausch vorzeitig beendete.
Damit durfte sich Stefan Rehkopf dank einer starken Vorstellung über den dritten Platz freuen. Rang vier ging an Ahmed Arif Alkhoori aus Abu Dhabi, der in diesem Jahr mit [a-workx] Motorsport by Porsche Paderborn auch im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland startet. Etienne Ploenes aus Kaiserslautern fuhr auf den fünften Rang. Górecki beendete das Rennen auf Platz acht, Twaróg kam als Zehnter ins Ziel.
Porsche Endurance Challenge Deutschland
Zum Abschluss des Hockenheim-Wochenendes gingen in der Porsche Endurance Challenge 911 GT3 Cup-Modelle gemeinsam mit Porsche Cayman GT4 Clubsport-Varianten bei einem gemeinsamen Langstreckenrennen auf die Strecke. In dem 60-minütigen Lauf ist ein Boxenstopp Pflicht und dadurch auch ein Fahrerwechsel möglich. Den Sieg errangen Mariusz Górecki und Jaap van Lagen. Das polnisch-niederländische Duo des Teams Förch Racing by Atlas Ward konnte sich gegen die Teamkollegen Tomasz Magdziarz und Daan Arrow durchsetzen. Nach 36 Runden auf dem 4,574 km langen Grand-Prix-Kurs sahen die Brüder Lukas und Maximilian Ertl die Zielflagge als Drittplatzierte.Als Gewinner der Cayman GT4-Gruppe beendeten die Nachwuchsfahrer Mads K. Ljungberg und Leon Bauchmüller aus dem SRS Team Sorg Rennsport das Endurance-Rennen. Florian Bauer und Manuel Lauck (East Racing Motorsport) überquerten die Ziellinie zwar als Erste, wurden nach einer Zeitstrafe jedoch als Zweite gewertet. Den dritten Rang belegte Peter Lobeck gemeinsam mit Peter Terting, dem Teamchef von PTerting Sports by Up2Race.
Die zweite Runde des Porsche Sports Cup Deutschland findet vom 27. bis 29. Juni im Rahmen des ADAC Racing Weekends auf dem Nürburgring statt.