Heinz-Bert Wolters ließ beim Saisonstart der PCHC nichts anbrennen. Der Vizemeister siegte auf dem Hockenheimring gleich dreimal vor dem Porsche 991 GT3 Cup mit den Piloten Kim Berwanger und Michael Joos.
Michael Joos war beim Finale der Porsche Club Historic Challenge nicht zu stoppen. Gleich zweimal fuhr Joos auf dem Nürburgring vor Heinz-Bert Wolters und Klaus Horn den Gesamtsieg ein.
Es wird richtig spannend am nächsten Wochenende bei der PCHC. Mit Heinz Bert Wolters und Gerhard Kilian haben vor dem entscheidenden Finale am Nürburgring noch zwei Piloten die Chance auf den Meistertitel.
Auf dem Hockenheimring musste sich Dauersieger Heinz-Bert Wolters (997 GT3 R) einmal mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Klaus Horn (997 GT3 R) entschied das letzte Rennen vor Wolters für sich.
Heinz-Bert Wolters war mit seinem Porsche 997 GT3 R auch in Zandvoort nicht zu stoppen. Beim vierten Saisonlauf im niederländischen Zandvoort holte der 997er-Pilot einen Doppelsieg.
Am kommenden Wochenende (6. bis 8. Juli 2018) reisen die Piloten der Porsche Club Historic Challenge (PCHC) in die Niederlande, wo auf dem Dünenkurs in Zandvoort der vierte Meisterschaftslauf ausgetragen wird.
Am 08./09. Juni geht es für den Porsche Club Historic Challenge in die dritte Runde. Im Rahmen des Motorsport XL Weekends werden zwei Rennen ausgetragen. Als Tabellenführer reist Heinz-Bert Wolters an.
Beim zweiten Lauf der Porsche Club Historic Challenge war Heinz Bert Wolters mit seinem Porsche 997 GT3 R nicht zu schlagen. Gleich dreimal schlug Wolters in Oschersleben zu.
Traditionell stehen beim Preis der Stadt Magdeburger wieder drei Rennen zur Porsche Club Historic Challenge auf dem Programm. In Oschersleben steht für die PCHC der zweite Meisterschaftslauf an.
Lukas Ertl (997 GT3 Cup) entschied beide Rennen der Porsche Club Historic Challenge in Spa-Francorchamps für sich. Der Youngster siegte im ersten Rennen denkbar knapp vor Kim Berwanger (997 GT3 Cup).
In Spa-Francorchamps wird schon die zweite Saisonphase der Porsche Club Historic Challenge eingeläutet. Nach vier Veranstaltungen liegt weiterhin Titelverteidiger Andreas Sczepansky an der Spitze der Tabelle.