
Technik-Vorstellung: Dakton Laptimer
Die Unternehmen RSK und OTK haben zusammen einen neuen Laptimer entwickelt. In drei Varianten verfügbar eignet sich der „Dakton Laptimer“ für Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene.
Die Unternehmen RSK und OTK haben zusammen einen neuen Laptimer entwickelt. In drei Varianten verfügbar eignet sich der „Dakton Laptimer“ für Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene.
1994 präsentierte sich erstmalig der RMW Kartservice auf den Kartrennstrecken Deutschlands und ist seither nicht mehr wegzudenken. Mit zahlreichen Titeln gehört das Team zu den Erfolgreichsten in Deutschland.
Das italienische Sarno war vom 21. bis 23. März 2014 Schauplatz des Saisonauftakts zu WSK Super Master Series. Über 210 Teilnehmer kämpften am Fuße des Vesuvs um die ersten Meisterschaftspunkte.
An diesem Wochenende vom 21. bis zum 23. März 2014 wird im italienischen Sarno auf dem internationalen Circuit Napoli die erste von drei Veranstaltungen der WSK Super Masters Series ausgetragen.
Im Zuge der für die KZ-Klassen neu homologierten Endschalldämpfer hat Mach 1 die brandneuen Edelstahl-Versionen von ELTO in drei unterschiedlichen Ausführungen im Angebot.
Ab dem 1. April 2014 dürfen auf den Kartbahnen in Ampfing, Garching und Wackersdorf nur noch Schaltkarts mit CIK-FIA-genehmigten Endschalldämpfern fahren.
Der junge Niederländer Martijn van Leeuwen scheint in diesem Jahr in bester Verfassung. Beim Finale des WSK Champions Cup in La Conca gehörte er erneut zu den Siegesanwärtern.
Nach einem holprigen Auftakt zeigte David Beckmann am vergangenen Wochenende vom 8. bis 9. März 2014 beim Finale des WSK Champions Cup im italienischen La Conca eine beeindruckende Performance.
Eine Woche lang stand La Conca (IT) im Zeichen des WSK Champions Cup. Nach dem Aufatkt am ersten März-Wochenende folgte nur eine Woche später an selber Stelle das große Finale.
Am Sonnatg, den 9. März 2014, startete die Neuauflage des „Kids-Cup“, der bereits in den letzten zwei Jahren mit großem Engagement von den Machern der KSF-Erftland organisiert und durchgeführt wurde.
Zum Auftakt des WSK Champions Cup reiste der Niederländer Martijn van Leeuwen am vergangenen Wochenende vom 1. bis 2. März 2014 ins italienische La Conca.
Am vergangenen Wochenende stand der Auftakt zum WSK Champions Cup in La Conca (IT) auf dem Programm. Rund 200 Piloten aus über 30 Nationen kämpften um die ersten Punkte der Meisterschaft.
Zum Saisonstart 2014 bieten Nees Racing und M.T.N. Engines interessante Neuerungen für den populären MEGA-Motor von Rübig an. So hat man eine neue MEGA Race-Kupplung entwickelt.
Am Wochenende eröffnet die WSK ihre Saison. In La Conca findet der erste Lauf zum WSK Champions Cup statt. Die Besonderheit: Der zweite und letzte Lauf findet bereits eine Woche später an selber Stelle statt.
Für die Klasse Bambini light müssen Waterswift-Motoren mit einem Reduzierstück im Auspuffkrümmer versehen werden. Das entsprechende Teil bietet die Firma Meier-Motorsport ab sofort an.
Auf der 22. IKA KART2000, der internationalen Kartmesse in Offenbach, stellte die Firma RIMO seine neuste Entwicklung vor: die neue Kart-Produktserie „SiNUS iON“.
Herzergreifender Motorsport für den guten Zweck: Auch 2014 war das Benefiz-Kartrennen „Race4Hospiz“ in Essen ein voller Erfolg. AVIA racing gelang in einem Herzschlag-Finale der dritte Sieg in Folge.
Mit einer Umstrukturierung startet die Firma KSM Motorsport aus Bergheim ins Jahr 2014. Rückwirkend zum 1. Januar 2014 wird Ralf Schumacher neuer Teilhaber der KSM Motorsport GmbH.
Der deutsche Chassis-Hersteller Mach1 Kart bietet zum Saisonstart gleich mehrere Testtage an. Interessierte Fahrer und Teams können sich ein Bild von der Performance des Mach1-Chassis machen.
Die Teilnahme bei der fünften Auflage des Benefiz-Kartrennens „Race4Hospiz“ am 22. Februar 2014 ist für AVIA racing eine echte Herzensangelegenheit. Bereits zum dritten Mal startet das sechsköpfige Team.