In Rennen eins und Rennen drei wird der Meisterschaftsführende Marvin Kirchhöfer erneut von der Pole starten. Mit der schnellsten und zweitschnellsten Zeit im Qualifying setzt er seinen guten Lauf fort.
Das ADAC Formel Masters startet ins dritte Rennwochenende der Saison. Nach dem Auslandsgastspiel in Spa wartet mit dem Sachsenring die nächste fahrerisch anspruchsvolle Strecke auf die Youngster.
Am kommenden Wochenende startet die Formel 1 beim Grand Prix von Kanada auf einer echten Power-Strecke. Die Piloten brauchen durchschnittlich nur 75 Sekunden, um die Strecke einmal zu umrunden.
Vom 7. bis 9. Juni 2013 gastiert das ADAC Formel Masters zum dritten Rennwochenende der Saison auf dem Sachsenring. Der Traditionskurs ist seit dem Debütjahr der Formelschule fester Bestandteil im Kalender.
Der Circuit Gilles Villeneuve in Montreal ist eine anspruchsvolle semipermanente Rennstrecke, das Streckenlayout bietet einen abwechslungsreichen Mix aus langen, schnellen Geraden und langsamen Kurven.
Beim zweiten Saisonlauf des Formel Renault 2.0 Eurocup im belgischen Spa (1. bis 2. Juni) konnte das Interwetten.com Racing Team zusammen mit Stefan Wackerbauer die ersten Meisterschaftspunkte feiern.
Christopher Höher bleibt der Mann der Stunde in der Wertung zum Remus Formel 3-Pokal. In beiden Sprintrennen auf dem Lausitzring ließ sich der 16-jährige Kärntner auch nicht vom Dauerregen überraschen.
Die 3,645 km lange Berg- und Talfahrt zählt zu den anspruchsvollsten und zugleich schönsten Rennstrecken Deutschlands. Normalerweise kommen hier Freunde des motorisierten Zweiradsports auf ihre Kosten.
Pirelli bevorzugte bei der Entwicklung der Reifen sowie bei den 2013 durchgeführten Tests kein Team, sondern handelte wie immer transparent, professionell und in bester Absicht.
Der Nürburgring war vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Austragungsort der Läufe fünf und sechs der European Formula 3 Open. Nicolas Pohler konnte beim dritten Rennwochenende der Meisterschaft erneut überzeugen.
Nach der ersten Saisonhälfte der FIA Formel-3-EM kristallisierte sich der Schwede Felix Rosenqvist als stärkster Verfolger von Tabellenführer und „Halbzeitmeister“ Raffaele Marciello heraus.
Auch Berlin kann das Tripple: Was dem FC Bayern im Fußball gelang, schaffte das Team kfzteile24 Mücke Motorsport am Wochenende in der Formel-3-EM auf dem Red Bull Ring.
Auch im zweiten Rennen des Formel Renault 2.0 Northern European Cup bei seiner Großbritannien-Premiere in Silverstone war der souveräne Tabellenführer Matt Parry nicht zu schlagen.
Der Schwede Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) schrieb auf dem 4,326 Kilometer langen Red Bull Ring in der Steiermark mit drei Rennsiegen am Stück Geschichte.
Daniil Kvyat (Carlin) eroberte auf dem 4,326 Kilometer langen Red Bull Ring alle drei Pole-Positions für das fünfte Saisonwochenende der FIA Formel-3-Europameisterschaft.