
Hyundai Motorsport mit zwei TCR-Rennwagen bei den 24h Nürburgring
Hyundai Motorsport bringt auch in diesem Jahr beim ADAC TOTAL 24h-Rennen (24.–27. September 2020) zwei Fahrzeuge in der TCR-Klasse an den Start.
Hyundai Motorsport bringt auch in diesem Jahr beim ADAC TOTAL 24h-Rennen (24.–27. September 2020) zwei Fahrzeuge in der TCR-Klasse an den Start.
Das ADAC TOTAL 24h-Rennen sorgt in diesem Jahr mit einem neuen, zweiteiligen Modus im Top-Qualifying (TQ) für noch mehr Action.
Nun liegen die Karten auf dem Tisch: Nach Abschluss der Nennungsfrist steht fest, dass knapp über 100 Teams beim ADAC TOTAL 24h-Rennen (24. – 27. September) antreten werden.
Gute Vorzeichen für das ADAC TOTAL 24h-Rennen: Mit einem spannungsgeladenen fünften Lauf hat die Nordschleifen-Langstrecken-Serie (NLS) eine mehr als würdige Ouvertüre für den Langstreckenklassiker gespielt.
Mit einigen Monaten Verspätung finden am 26./27. September die 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) statt. BMW M Motorsport geht im Kampf um den 20. BMW Gesamtsieg mit einem starken Aufgebot an den Start.
Wenn am 26. September die Startampel zu den 24 Stunden Nürburgring erlischt, will Audi Sport mit einem starken Aufgebot um den sechsten Gesamtsieg kämpfen.
Das Team White Angel Viper und Teamchef Bernd Albrecht haben entschieden, erst 2021 wieder mit der Dodge Viper GT3 #13 beim ADAC TOTAL 24h-Rennen an den Start zu gehen.
Das ADAC TOTAL 24h-Rennen findet vom 24. bis 27. September 2020 auf der Nürburgring-Nordschleife statt. Diese Nachricht, auf die viele Teams, Organisatoren und Fans lange gewartet haben, ist nun offiziell.
Auch wenn das ADAC TOTAL 24h-Rennen 2020 auf September verschoben wurde, können sich die Fans am ursprünglich geplanten Datum des 24h-Rennens (23. – 24. Mai) auf actionreiche Stunden freuen.
Die Organisatoren des ADAC TOTAL 24h-Rennens reagieren auf die Corona-Pandemie. Die ursprünglich für das Himmelfahrtswochenende geplante 48. Auflage des Langstreckenklassikers wird verschoben.
Als Jungspund wurde der 20-jährige Österreicher Simon Reicher am Abend des 6. März' 2020 bei der Teamvorstellung des ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring auf die Bühne gerufen.
Darauf haben viele Fans und Teams gewartet: Der Zeitplan für die 48. Auflage des ADAC TOTAL 24h-Rennen (21. bis 24. Ma 2020) ist verabschiedet.
Motorsport ist eine reine Männersache – so lautet zumindest ein gängiges Vorurteil. Ist das heute wirklich noch der Fall?
Ab sofort können sich Fans ihr persönliches Ticket für das ADAC TOTAL 24h-Rennen (21. bis 24. Mai 2020) sichern.
Der Zeitplan für das Rennen des Jahres steht: Mit der Terminfestlegung für das ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen haben die Ausrichter einen wichtigen Eckpunkt für die Planungen fixiert.
Der Rennwagen, mit dem Audi Sport customer racing zum fünften Mal die 24 Stunden auf dem Nürburgring gewann, hat eine durchaus ungewöhnliche Geschichte.
Unverhofft hat das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) beim ADAC TOTAL 24h-Rennen auf dem Nürburgring noch einen Top-Ten-Platz im Gesamtklassement eingefahren.
Black Falcon hat bei dem 24h-Rennen Nürburgring den 2. Gesamtrang erzielt. Das Ergebnis wurde nachträglich vom ADAC mit der Disqualifikation des bis dahin Zweitplatzierten zugunsten von Black Falcon korrigiert.
Zwei Wochen nach dem ADAC Total 24h-Rennen wurde das Fahrzeug mit der Startnummer 911 vom Team Manthey-Racing von den Sportkommissaren des DMSB nachträglich aus der Wertung genommen.
Das Team Manthey Racing mit der Startnummer #911 ist beim ADAC Total 24h-Rennen nachträglich aus der Wertung genommen worden.