
BMW M6 GTLM: Erster Auftritt bei Testfahrten in Daytona
Das BMW Team RLL nimmt am 17. und 18. November an den IMSA-Testfahrten auf dem „Daytona International Speedway“ (US) teil. Es ist der erste öffentliche Auftritt des BMW M6 GTLM in Nordamerika.
Das BMW Team RLL nimmt am 17. und 18. November an den IMSA-Testfahrten auf dem „Daytona International Speedway“ (US) teil. Es ist der erste öffentliche Auftritt des BMW M6 GTLM in Nordamerika.
Der neue Champion der Australischen GT-Meisterschaft heißt Christopher Mies. Ein vierter Platz im ersten Rennen des Saisonfinales in Neuseeland genügte, um seinen Punktevorsprung in den Titelgewinn umzumünzen.
Das ADAC GT Masters geht 2016 mit zahlreichen Neuerungen in die zehnte Saison. An jedem der sieben Rennwochenenden kämpfen die Piloten in der Gesamtwertung um 50.000 Euro Preisgeld.
Die Erfolgsgeschichte der Youngtimer Trophy wird fortgeschrieben. In 1992 von Egon Meurer (†) und Hans Schnock gegründet, hat sich die Serie im historischen Motorsport weiter etabliert.
Das ADAC GT Masters geht in seine zehnte Saison mit einem spannenden Rennkalender. Im Jahr 2016 startet die Liga der Supersportwagen an sieben Rennwochenenden in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden.
Im Interview sprechen die beiden neuen Champions über die Reaktionen in den Wochen nach dem Titelgewinn, das Ende einer langen sportlichen Durststrecke und die Reaktionen ihrer Väter.
Beim vorletzten Lauf in Shanghai erkämpfte sich der 39-Jährige zusammen mit seinen Teamkollegen Patrick Long und Patrick Dempsey im Porsche 911 RSR den vierten Rang in der Wertungsklasse GTE-Am.
Mit seiner Pole-Position und seinem Sieg in Rennen 1 hat sich José María López seinen zweiten Titel in Folge in der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft mit dem Citroën Total Team gesichert.
Klaus Bachler und seine Teamkollegen Christian Ried und Khaled Al Quabaisi mussten sich mit ihrem Porsche 911 RSR von Abu Dhabi Proton Racing in Shanghai mit Platz sieben zufrieden geben.
Das war ein starkes Rennen von Richard Lietz: Auf dem Shanghai International Circuit hat er mit dem Porsche 911 RSR seinen dritten Saisonsieg in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC (Klasse GTE-Pro) geholt.
TOYOTA Gazoo Racing erlebte beim verregneten Sechs-Stunden-Rennen von Schanghai, dem vorletzten Lauf zur FIA WEC Langstrecken Weltmeisterschaft 2015, ein Rennen zum vergessen.
Audi hält den bislang spannendsten Titelkampf in der vierjährigen Geschichte der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC bis zum Finale offen.
Mit dem fünften Sieg in Folge hat sich Porsche in Shanghai zum Weltmeister gekrönt. Ein Rennen vor Saisonende kann dem jungen Team aus Weissach niemand mehr den Titel in der Herstellerwertung streitig machen.
Erwartungsgemäß steht Audi in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in China vor einer großen Herausforderung.
Auch auf dem Shanghai International Circuit, beim siebten Lauf zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, belegen die beiden Porsche 919 Hybrid geschlossen die erste Startreihe.
Das Team Car Collection Motorsport setzt in der kommenden Saison zwei neue Audi R8 LMS ein. Bereits bei den 24 Stunden von Dubai, startet das Team aus Walluf mit den beiden neuen GT3-Rennern aus Ingolstadt.
Young Driver AMR verzichtet auf die Teilnahme am siebten Lauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft FIA WEC in Schanghai mit dem von Aston Martin Racing eingesetzten #95 Young Driver AMR-Aston Martin Vantage GTE.
Zum ersten Mal seit 1986 kann Porsche wieder einen Weltmeistertitel erringen. Mathematisch ist es möglich, dass die beiden Porsche 919 Hybrid den FIA WEC-Herstellertitel bereits im vorletzten Lauf gewinnen.
Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC biegt auf ihre Zielgerade ein: Nach drei Viertel der Saison herrscht ein denkbar knapper Kampf um den Titel.
Im Reich der Mitte biegt die Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC auf die Zielgerade der Saison ein. Für Richard Lietz läuft im Kampf um den Titel weiter alles nach Plan.