
Alpha-Industries-Racing-Team: „Wir waren richtig gut drauf!“
Das Alpha-Industries-Racing-Team begeisterte mit einer Aufholjagd die Zuschauer rund um die Nürburgring-Nordschleife.
Das Alpha-Industries-Racing-Team begeisterte mit einer Aufholjagd die Zuschauer rund um die Nürburgring-Nordschleife.
Am kommenden Wochenende wird’s spannend. Die Monate der Vorbereitung sind vorbei, lange hat man dem Saisonstart entgegengefiebert.
Am vergangenen Wochenende gab es beim 3. VLN-Lauf auf dem Nürburgring zum zweiten Mal einen fulminanten zweiten Platz für das Wuppertaler Motorsportteam Sorg Rennsport zu verbuchen.
Der ADAC Stiftung Sport Förderpilot Tim Zimmermann fuhr im Rahmen der Tuning World am Bodensee einige Showrunden.
Ein starker Jahrgang präsentierte sich beim Saisonauftakt der 15ten Auflage der ADAC-GTC Meisterschaft am 28. April in Emsbüren.
Pierre Ehrets Rennsaison geht in Europa in die heiße Phase. Der Sportwagenprivatier absolvierte am vergangenen Wochenende seinen ersten VLN-Lauf auf einem Audi R8 LMS ultra der Audi Race Experience.
Ein von Martin Höfer gestalteter Bolide wird im deutschen Porsche Carrera Cup 2012 an den Start gehen.
Ein enorm wichtiger Aspekt mentaler Stärke ist die Fähigkeit sich zum richtigen Zeitpunkt zu fokussieren. Wenn wir unsere Umwelt wahrnehmen, so geschieht das immer nur zu einem bestimmten Teil.
Sie kennen in Zandvoort fast jedes Sandkorn und jeden Millimeter Asphalt: Die insgesamt sechs Niederländer im ADAC GT Masters.
Jonas Giesler erlebte am vergangenen Wochenende keinen Saisonauftritt nach Maß beim ersten Lauf zum VW Scirocco Cup in Hockenheim.
Für das Radevormwalder race&event-Team endete das dritte Saisonrennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring einmal mehr erfolgreich.
Klaus Bachler hat die Feuertaufe bestanden – der Porsche-Junior lieferte zum Auftakt des Porsche Carrera Cup eine solide Leistung ab und landete mit den Plätzen 12 und 13 zweimal in den Punkterängen.
Mit dem 54. ADAC ACAS H&R Cup fand der letzte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft vor dem 24h Rennen statt.
Der Westdeutsche ADAC Kart Cup (WAKC) gastierte am vergangenen Wochenende im Motodrom in Hagen.
Bei der Generalprobe zum 24h-Rennen, bot der Nürburgring am vergangenen Wochenende ein Fahrerfeld mit mehr als 200 Fahrzeugen und einem überraschenden Führungswechsel in der Gesamtwertung.
Bei den Läufen 3 und 4 zum FIA ETCC auf dem Slovakiaring stand mit Paolo Necchi erneut ein Fahrer vom RAVENOL Team SAN auf dem Siegerpodest der Super 1600-Klasse.
Der vom Gazoo Racing Team eingesetzte Lexus LFA konnte zum zweiten Mal in Folge einen souveränen Klassensieg nach Hause fahren.
Die traditionsreiche Rennstrecke von Zandvoort in den Niederlanden ist am kommenden Wochenende für den Rennfahrer Martin Ragginger die nächste Station seiner diesjährigen Motorsport-Welttournee.
Dass das Team und auch Daniel Bohr das Potential für einen Sieg in der Klasse V6 besitzen, hat sich mit den ersten Platzierungen in den TOP 10 in dieser stark besetzten Klasse schon gezeigt.
Michael Schrey und Henry Walkenhorst haben die Dominanz von Mathol Racing durchbrochen und mit dem BMW M3 GT4 den ersten Saisonsieg in der Klasse SP10 eingefahren.