
Der Kartsport-Kalender 2012
Druckfrisch ist der neue Kartsport-Kalender 2012 von Motorsport XL erschienen. Im A3 Querformat finden Sie auf zwölf Hochglanzseiten (plus Deckblatt und Schutzcover) die spannendsten Fotos der Saison 2011.
Druckfrisch ist der neue Kartsport-Kalender 2012 von Motorsport XL erschienen. Im A3 Querformat finden Sie auf zwölf Hochglanzseiten (plus Deckblatt und Schutzcover) die spannendsten Fotos der Saison 2011.
Nach einer mehr oder weniger durchwachsenen Saison hatten sich Lars Grobbink (Essen) und Christof Degener (Hattingen) für den Endlauf der Rundstrecken Challenge Nürburgring 2011 noch einmal viel vorgenommen.
Am vergangenen Rennwochenende (21. und 23. Oktober) gastierte die FIA-Tourenwagenserie WTCC das erste Mal auf der japanischen Strecke von Suzuka.
Mit einem 6. Klassen- und Gruppensieg in der Klasse H5 beendet W&S Motorsport die RCN Saison 2011.
„Bei uns bleibt alles beim alten“, verkündet Michael Bonk vor dem letzten Lauf in der VLN. Damit ist klar: Bonk motorsport startet mit sieben Fahrzeugen auch ins Finale der Saison 2011.
Vor 120.000 Zuschauern am Hockenheimring belegte Volkswagen-Junior Kris Heidorn beim Finale des Porsche Carrera Cup Deutschland den 18. Platz.
Gemeinsam mit Werkspilot John Norris aus Irland startete das Mach1 Motorsport Team beim traditionsreichen Bridegstone Cup Finale auf dem South Garda Circuit im italienischen Lonato.
Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen hat seine Teilnahme am Race Of Champions (3. und 4.Dezember 2011) in der Düsseldorfer ESPRIT arena zugesagt.
Der Rosenheimer DTM-Champion Martin Tomczyk (29) wurde zum zweiten Mal nach 2007 zum ADAC Motorsportler des Jahres gekürt.
Im ADAC Kart Masters 2011 werden insgesamt 30.000,- Euro Preisgeld verteilt auf alle Klassen ausgeschüttet.
Der Anmelde-Endspurt zur Jubiläumsmesse, 20. IKA-KART2000 am 21. und 22. Januar 2012 in Offenbach, hat begonnen – es sind nur noch 14 Standflächen frei.
Hinter Teamchef Arkin Aka und seiner Mannschaft von Hermes ATTEMPTO Racing liegt eine ereignisreiche Saison im Porsche Carrera Cup.
Winter können für Motorsportler lang sein - sehr lange. Schon kurz nach dem Ende der Saison juckt vielen schon wieder der Gasfuß. Dem Bonner Rennfahrer Adam Osieka geht es da nicht anders.
Einen gelungenen Saisonabschluss feierte das TB Motorsport Racing Team beim Bridgestone Cup Finale in Lonato.
Nachdem der Norbert Siedler vergangene Woche eine Einladung zum letzten VLN-Lauf erhalten hatte, steigen nun auch die Chancen auf ein erfolgreiches Debüt beim 24h-Klassiker im nächsten Jahr.
In acht Jahren SEAT Leon Supercopa sind bei rund 100 Fahrern und 130 Läufen unzählige spannende Rennkilometer zusammengekommen.
Zum Saisonfinale der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring geht Dörr Motorsport mit vier Fahrzeugen an den Start.
Maranello Deutschlandimporteur RS Motorsport bietet seinen voll ausgebauten Renntransporter zum Verkauf an.
Das Kart-Racing-Team Banaszak fährt innerhalb der „offenen niederländischen Rotax-Meisterschaft 2011“ mit drei Fahrern: Alexander und Nicklas Banaszak sowie Edgar Claassen.
Mit dem Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring geht auch die Renault Sport Speed Trophy 2011 in ihre letzte Runde.