
Schwieriges Wochenende für Moritz Müller-Crepon
Der Formel-Pilot Moritz Müller-Crepon trat am vergangenen Wochenende bei der siebten Saisonveranstaltung der ADAC Formel 4 in Zandvoort in den Niederlanden an.
Der Formel-Pilot Moritz Müller-Crepon trat am vergangenen Wochenende bei der siebten Saisonveranstaltung der ADAC Formel 4 in Zandvoort in den Niederlanden an.
Am Wochenende des 20. und 21. August traf sich die ROTAX MAX Challenge zum vierten Saisonlauf in Kerpen. Über 130 Teilnehmer waren am Start – darunter auch eine Delegation des Kartteam Timo Scheiders.
Die erste große Veranstaltung auf einer neuen Rennstrecke ist immer ein besonderes Ereignis und somit sind die Erwartungen für die erste Auflage der Hankook 12h Meppen (23.-24. September 2016) groß.
Die Piloten der Rotax Max Challenge Schweiz sind auf die Zielgerade eingebogen. Auf der bekannten französischen Kartpiste von Vesoul haben sie ihr fünftes und vorletztes Rennen der Saison 2016 ausgetragen.
Eine widerspenstige Tür, Motorprobleme und Wetterkapriolen verhinderten, dass das Bentley Team ABT den gezeigten Speed des Continental GT3 beim ADAC GT Masters in Zandvoort in Podestplätze ummünzen konnte.
Nach der Sommerpause starten auch die Historiker wieder in die entscheidende Schlussphase der Klassik Kart Meisterschaft.
Beim vorletzten Rennwochenende der ROTAX MAX Challenge Germany gelang CRG performance in jeder Kategorie mindestens eine Podestplatzierung.
Air Hamprecht: Die wohl ungewöhnlichste Anreise zum Zandvoort-Gastspiel des ADAC GT Masters können Fabian Hamprecht, Daniel Abt und Marco Holzer für sich verbuchen.
Mit dem Besuch auf dem Siegerpodest rundete Dario Pergolini das Mega-Langstreckenrennen von Zolder ab. Das Wochenende verlief für den Liechtensteiner Motorsportler nahezu perfekt.
Nach einer guten Vorstellung in Wittgenborn reiste das B&W Kartteam am vergangenen Wochenende (20. und 21. August 2016) zum Erftlandring nach Kerpen.
Precote Herberth Motorsport sicherte sich beim zweiten Auslandsauftritt des ADAC GT Masters 23 Punkte und somit den sechsten Platz in der Meisterschaftswertung.
Im niederländischen Zandvoort wartete am vergangenen Wochenende die Premiere der ADAC Formel 4. Erstmalig startete die Highspeed Nachwuchsschule auf der Strecke an der Nordsee.
Am vergangenen Wochenende reiste das Beule-Kart-Team zur vorletzten Veranstaltung der ROTAX MAX Challenge. Auf dem Erftlandring duellierten sich 18 Piloten in fünf Klassen für den Sodi-Kartimporteur.
Wechselbad der Gefühle für das KÜS Team75 Bernhard beim ADAC GT Masters in Zandvoort. Am Samstag noch strahlende Sieger, musste die Familientruppe aus Bruchmühlbach-Miesau am Sonntag eine Nullnummer quittieren.
Am vergangenen Wochenende wartete eine neue Herausforderung auf Luis Esser aus Neukirchen-Vluyn. Der elfjährige Nachwuchspilot wechselte in die leistungsstärkere X30 Cadet-Klasse.
Das Duo Mettler/Wolter kommt der Spitze im BMW M235i Racing Cup immer wie näher. Erst kürzlich sind die beiden knapp an einer Podestplatzierung vorbeigeschrammt.
Am vergangenen Wochenende fand das sechste und somit vorletzte Meisterschaftswochenende der ADAC GT Masters statt.
Beim fünften Lauf der Porsche Club Historic Challenge (PCHC) gab es mit Jürgen Schlager (993 GT2) und Gerhard Kilian (997 GT3 Cup) zwei Gesamtsieger.
Als Spitzenreiter zum Finale des ADAC GT Masters in Hockenheim: Beim vorletzten Saisonlauf in Zandvoort machte Christopher Mies mit den Plätzen zwei und vier im Audi R8 LMS wichtige Punkte im Titelkampf.
Der bisher kontinuierlich positive Saisonverlauf scheint Leon Bauchmüller zu beflügeln. Nach dem Podium in Belleben und zwei weiteren Siegerpokalen aus Oschersleben durfte der Bendingbosteler in Faßberg jubeln.