Teamchef Christoph Huber freut sich auf das ADAC GT Masters. Mit seinem Rennstall Huber Racing setzt er einen brandneuen Porsche 911 GT3 R ein und erweitert mit dem ADAC GT Masters sein Motorsport-Engagement.
Das ADAC GT Masters ist in der Saison 2023 wieder bei SPORT1 im Free-TV zu sehen. Die Sportplattform überträgt alle zwölf Rennen live und in voller Länge.
Das ADAC GT Masters startet mit dem bewährten Konzept, besucherstarken Events, einem mit mehr als 570.000 Euro gefüllten Preisgeldtopf und dem erfolgreich etablierten nachhaltigen Kraftstoff in die Saison 2023.
Wie unsere Kollegen von Motorsport-Magazin.com berichten, bleibt das ADAC GT Masters nach großer Kritik bestehen und die Idee der DTM Endurance wird verworfen.
Ursprünglich hat JP Motorsport geplant, in der Saison 2023 im ADAC GT Masters zu starten. Nach den Umstrukturierungen der Rennserie gibt die Mannschaft nun bekannt, dass das Programm nicht stattfinden wird.
Das Starterfeld der Deutschen GT-Meisterschaft für 2023 wächst weiter an: FK Performance Motorsport setzt in der kommenden Saison einen BMW M4 GT3 im ADAC GT Masters ein.
Das Team zvo Racing hat seine erste Saison im ADAC GT Masters erfolgreich abgeschlossen. Jules Gounon und Fabian Schiller holten im Sonntagsrennen auf dem Hockenheimring ihren vierten Saisonsieg.
Mit dem zweiten Saisonsieg am Samstag und einem vierten Rang am Sonntag sicherte sich das Team Joos Sportwagentechnik mit den Fahrern Christian Engelhardt und Ayhancan Güven P2 in der Meisterschaft.
Vierter Sieg im letzten Meisterschaftslauf. Fabian Schiller (25/Troisdorf) und Jules Gounon (27/F) haben am Sonntag das finale Rennen im ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring in Baden- Württemberg gewonnen.
Letztes Qualifying, erste Pole. Ayhancan Güven hat sich am Sonntagmorgen beim Zeittraining zum finalen Saisonlauf im ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg ein besonderes Geschenk gemacht.