
Platz sechs und acht beim Heimrennen
Nach einem durchwachsenen Rennen kommen Felbermayr Sen. / Felbermayr Jun. und Klaus Bachler auf Platz sechs und Christian Ried / Gianluca Roda und Nick Tandy auf Platz acht ins Ziel des dritten Laufs zur ELMS.
Nach einem durchwachsenen Rennen kommen Felbermayr Sen. / Felbermayr Jun. und Klaus Bachler auf Platz sechs und Christian Ried / Gianluca Roda und Nick Tandy auf Platz acht ins Ziel des dritten Laufs zur ELMS.
Das war eine starke Vorstellung von Klaus Bachler. Der Steirer beeindruckte gestern bei seinem Gaststart in der ELMS auf dem Red Bull Ring mit einem fehlerfreien und vor allem sehr schnellen Stint.
Felbermayr-Proton geht mit zwei Porsche 911 GT3 RSR mit Christian Ried / Gianluca Roda / Nick Tandy und Horst Felbermayr Sen. / Horst Felbermayr Jun. / Klaus Bachler in den dritten Lauf der LMS.
Der zweite Wertungslauf der European Le Mans Series in Imola bescherte Raffi Bader und seinen Teamkollegen, Kuba Giermaziak (PL) und Dylan Derdaele (B), ein technisches K.O.
Einen kuriosen Start in die Saison der Le Mans Series (LMS) erlebte Raffi Bader. Dem Fricktaler war der sprichwörtliche englische Regen in Silverstone beinahe zum Verhängnis geworden.
Erstes Langstreckenrennen 2013 in Europa, erster Lauf zur Le Mans Series in Silverstone, erster Sieg für Felbermayr-Proton: Nick Tandy, Christian Ried und Gianluca Roda gewinnnen im Porsche 911 GT3 RSR.
In Europa neigt sich die Motorsport-Saison 2012 ihrem Ende zu – für Martin Ragginger jedoch kein Grund sich am kommenden Wochenende zurückzulehnen und Däumchen zu drehen.
Auf dem Mosport International Raceway nahe Toronto startet am 22. Juli die American Le Mans Series. Porsche bläst nach dem Saisonsieg von Jörg Bergmeister und Patrick Long zum Angriff.
Pierre Ehret und seine beiden neuen amerikanischen Teamkollegen Jeanette und Montecalvo haben das GTE-Am Podium bei den 6h Spa aufgrund einer fragwürdigen Entscheidung der Rennkommissare nur knapp verpasst.
Der Saisonauftakt der European Le Mans Series in Le Castellet am 31. März / 1. April begann für Pierre und das Pecom Racing Team viel versprechend.
Erste Saison - 5 fünf Rennen, vier Siege und ein zweiter Platz. Es ist eine (fast) perfekte Saison, die Mirco Schultis und Patrick Simon in ihrem ersten Jahr in der Le Mans Serie abgeliefert haben.
Nach dem letzten Rennen der Le Mans Series in Estoril (Portugal), das für Pierre Kaffer mit einem Ausfall endete, ist für Pierre Kaffer die Saison 2011 aber noch nicht zu Ende.
Mit dem festen Willen, Rang zwei in der Punktetabelle zu verteidigen, reiste das Hankook Team Farnbacher nach Estoril zum letzten Lauf der Le Mans Series (LMS).
Das war knapp. Nur 0,183 Sekunden fehlten den Porsche-Werksfahrern Marc Lieb (Ludwigsburg) und Richard Lietz (Österreich) im 911 GT3 RSR zu ihrem ersten Saisonsieg.
Die Pole Position in der Le Mans Series beim Finale in Estoril sicherte sich das Lola-Toyota-Piloten Neel Jani/Nico Prost.
Ins letzte Saisonrennen der Le Mans Series starten die Porsche-Werksfahrer von aussichtsreichen Positionen. Mit Startplatz drei holte Titelverteidiger Lietz das beste Saisonergebnis in der Kategorie GTE Pro.
Auch beim vierten von fünf Läufen zur Le Mans Series (LMS) in Silverstone kam das Hankook Team Farnbacher ins Ziel. Allerdings hatte man sich mehr Punkte erhofft.
Sportwagenpilot Pierre Ehret gelang bei den 6 Stunden von Silverstone sein bisher bestes Saisonergebnis.
Mit einem dritten Klassensieg bei den 6h von Silverstone 2011, dem vierten Lauf der Le Mans Serie, haben sich Mirco Schultis, Patrick Simon und Julian Schell den Titel in der Formula Le Mans Klasse gesichert.
Beste Werbung für die ab 2012 ausgeschriebene neue FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft war das 6-Stunden-Rennen in Silverstone, in dem die beiden Audi R18 TDI unter Wert geschlagen wurden.