
Neue Zeitrechnung in der DTM: Start um 13:30 Uhr
In der DTM beginnt 2013 eine neue Zeitrechnung. 14:40 Uhr und 13:30 Uhr sind die neuen Konstanten für die Zuschauer an den Rennstrecken und die Fans zu Hause vor dem Fernseher.
In der DTM beginnt 2013 eine neue Zeitrechnung. 14:40 Uhr und 13:30 Uhr sind die neuen Konstanten für die Zuschauer an den Rennstrecken und die Fans zu Hause vor dem Fernseher.
Nach seinem Formel 1-Aus kehrt Timo Glock zur BMW-Familie zurück. Bei den ersten DTM-Tests des Jahres konnte der Deutsche das Team von seinen Leistungen überzeugen und sicherte sich das letzte BMW-Cockpit.
Der neue BMW-Werksfahrer Maxime Martin startet 2013 für das BMW Team RLL in der American Le Mans Series und wird DTM Test- und Entwicklungsfahrer.
Der 30-jährige Brite Jamie Green, der 2013 für Audi in der DTM startet, absolvierte seinen ersten Termin in Ingolstadt.
Gleich in seinem ersten DTM-Jahr erlebte Dirk Werner gleich drei Titel des Teams mit. Das machte den BMW-Piloten natürlich stolz.
Neue Termine für die DTM: Als Reaktion auf die Änderungen im Formel-1-Kalender für 2013 hat auch die populärste internationale Tourenwagenserie ihre Termine für das kommende Jahr angepasst.
Mercedes-Pilot Jamie Green wechselt in der kommenden Saison zu Audi und verlässt nach acht Jahren den DTM-Kader von Mercedes. Welcher Audi-Pilot muss für Green Platz machen?
2012 eine Saison, die sich sehen lassen kann: Daniel Juncadella sicherte sich am letzten Saisonwochenende in Hockenheim den Titel des Champions in der Formel 3 Euro Serie.
Anlässlich des 1. SPONSORs Motorsport Summit 2012 in Essen fand Harald Dietz als Sportchef des Südwestrundfunks (SWR) klare Worte für die TV-Zahlen.
Kompakt und hochwertig: Die DTM will ihren Fans 2013 eine noch spannendere Saison präsentieren. BMW-Pilot Bruno Spengler wird seinen Titel im kommenden Jahr in zehn Rennen verteidigen.
Große Ehre für die DTM: Auf der Professional Motorsport World Expo in Köln ist die DTM als „Europäische Rennserie des Jahres 2012“ ausgezeichnet worden.
Um 14.22 Uhr war es soweit: Bei typischem Herbstwetter in der Eifel fuhr Alessandro Zanardi (IT) auf dem Nürburgring zum ersten Mal am Steuer des BMW M3 DTM aus der Box.
Neue Fahrzeuge, ein „alter“ neuer Hersteller und neue Regeln – die Vorfreude auf die DTM-Saison 2012 war riesengroß. Mit der Rückkehr nach 20 Jahren Pause machte BMW aus dem Duell einen Dreikampf.
Elf Rennen, eine Premiere: In der 14. Saison seit ihrer Neuauflage im Jahr 2000 betritt die DTM Neuland. Zum ersten Mal überhaupt in ihrer Geschichte wird die DTM 2013 ein Rennen in Russland austragen.
Bruno Spengler krönt für DTM-Wiedereinsteiger BMW eine perfekte Saison. Der 29-jährige Kanadier fing im letzten Rennen des Jahres seinen Konkurrenten Gary Paffett (Mercedes-Benz) ab.
Nach einem der spannendsten Jahre der DTM-Geschichte wird die populärste internationale Tourenwagenserie mit dem gleichen technischen Stand in die Saison 2013 gehen.
Das große DTM-Finale elektrisiert die Fans der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Wer wird neuer DTM-Champion? Paffett, Spengler und Green haben noch Chancen auf den Titel.
Die Fans können sich auf ein hochspannendes DTM-Finale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg freuen. Im Qualifying zum letzten DTM-Lauf des Jahres kam es erneut zu einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen.
Das zweite Freie Training der DTM auf dem Hockenheimring endete mit drei Audi auf den ersten Plätzen: Schnellster am Samstagmorgen, mit einer Rundenzeit von 1:33,802 Minuten, war Mattias Ekström.
Die DTM geht an diesem Wochenende in die letzte Runde. Beim großen Finale auf dem traditionsreichen Hockenheimring wird die Frage beantwortet, wer neuer Champion in der internationalen Tourenwagenserie wird.