Die ersten drei Plätze bei Rennen 1 der Tourenwagen-Weltmeisterschaft gehörten den Chevrolet-Piloten. Robert Huff gewann den Lauf vor Alain Menu und Yvan Muller. Gabriele Tarquini blieb nur Platz vier. Hier die Ergebnisse...
Beim 1. Freien Training der ADAC Procar gingen in zwei Division 13 Fahrzeuge an den Start. In Div. 1 war Michail Stepanov (Toyota Auris) schnellster Pilot. In Div. 2 war es Nils Mierschke. Hier finden Sie die Ergebnisse...
Der Brite Robert Huff holte sich seine zweite Pole Position in dieser Saison. In Zolder lag er in Q2 vor seinem Chevrolet-Teamkollegen Alain Menu und Seat-Pilot Gabriele Tarquini.
Chevrolet Cruze-Pilot Yvan Muller war im 2. Freien Training schnellster Pilot vor Robert Huff und Alain Menu. Das Qualifying findet ab 14.00 Uhr statt. Hier schon die bisherigen Ergebnisse...
Beim 1. Freien Training der FIA WTCC in Zolder, am Samstagmorgen, kam Robert Huff auf die beste Zeit. Platz zwei für Yvan Muller vor Michel Nykjaer. Hier die Ergebnisse...
Beim Test der FIA WTCC in Zolder war Seat-Pilot Gabriele Tarquini schnellster Pilot. Der Italiener lag mit 1:39,726 Minuten vor den beiden Chevrolet-Fahrern Alain Menu und Robert Huff.
Mit dem Fahrer Carsten Müller (AMC Birkenfeld) startete das M-Tec Praga Official Racing Team zum ersten Mal am 16.04.2011 im Rahmen der Rundstrecken-Challenge Nürburgring.
Am kommenden Oster-Wochenende startet die ADAC PROCAR in Oschersleben in die Saison 2011. Schon traditionell ist Rikli Motorsport in der Division 1 der international besetzten Serie am Start.
Ein buntes und international besetztes Starterfeld macht sich zum Wochenende auf den Weg in die Motorsport Arena Oschersleben zum Saisonauftakt der ADAC Procar 2011.
Dieter Fabisch und Felix Körbel vom ADAC-Rookie-Team powered by DörrMotorsport steuerten beim ersten Lauf der RCN lange Zeit auf einen zweiten Rang in ihrer Klasse hin, ehe kurz vor Ende ein technischer Defekt die Podestplatzierung verhinderte.
Mit dem erst 16-jährigen Niklas Mackschin steigt Lafia Motorsport in die ADAC Procar ein. Der jüngste Fahrer im Starterfeld der populären Tourenwagenserie wird sein Debüt bei der Auftaktveranstaltung am Osterwochenende in der Motorsport Arena Oschersleben geben.
Beim Saisonauftakt zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) lenkten Uli Neuser (Kirchhardt) und Frank Seurer (Bad Vilbel) den FahrWerk-Audi RS 4 auf den dritten Rang bei den Specials bis 6200 ccm.
Nach der langen Winterpause war es endlich soweit, Patrik Wagner (Ofterdingen) und Daniel Schellhaas (Mössingen) konnten endlich ihren selbst vorbereiteten BMW E36 M3unter Rennbedingungen beim ersten RCN Rennen 2011einsetzten.
Die Saisonvorbereitung des SB-MEDIEN Racing Teams auf die RCN 2011 war vielversprechend. Der Saisonstart dagegen verlief enttäuschend. Ein Leck im Kühlkreislauf sorgte für einige ungewollte Szenen und Rundenzeiten weit jenseits des eigenen Anspruchs.
Dr. Michael Rischke (Berlin) und Peter Schippers (Aachen) gewannen nach ihrem Erfolg im ersten Lauf nun auch die RCN GLP Gleichmäßigkeitsprüfung „Schloss Augustusburg Brühl“.
Pertti Kuismanen wurde beim ersten STT Rennen 2011 seiner Favoritenrolle gerecht. Der Finne siegte auf dem Hockenheimring in seiner Chrysler Viper vor einem stark aufgelegten René Snel (Porsche 996 GT2).
Mit einem Topergebnis beendete das Vater-Sohn-Team Dirk und Niklas Steinhaus aus Wermelskirchen den ersten Lauf zur Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) 2011.
Mathol Racing kann mit dem Auftakt in die RCN Saison sehr zufrieden sein. Ein Klassensieg mit dem Aston Martin wurde eingefahren und der Clio war das schnellste Auto der französischen Kleinwagen im Feld.