
Kim-Luis Schramm: „ADAC GT Masters bleibt schwierig“
Die Liga der Supersportwagen machte auch am vergangenen Wochenende (16. bis 18. Oktober) im österreichischen Spielberg ihrem Namen alle Ehre.
Die Liga der Supersportwagen machte auch am vergangenen Wochenende (16. bis 18. Oktober) im österreichischen Spielberg ihrem Namen alle Ehre.
Einen starken Saisonabschluss erlebte Valier Motorsport in der Motorsport Arena Oschersleben. Der DMSB Schalt-Kart-Cup war vom 16. bis 18. Oktober 2020 in der Magdeburger Börde zum Finale zu Gast.
Ein schwieriges aber erfolgreiches Wochenende (17./18.10.2020) liegt hinter der Mannschaft von RS Competition, die auf dem Vogelsbergring von Wittgenborn beim Finale der Rotax MAX Challenge Germany antrat.
Am vorletzten Oktober-Wochenende kommt der Drexler-Automotive Formel Cup zu seiner fünften Runde zum Hungaroring (24./25.Oktober).
Eine Woche nach seiner überzeugenden Leistung beim ADAC Kart Masters in Ampfing, saß Cedric Malk wieder im Rennkart.
Mit Platz sieben und acht erzielte Alexander Tauscher aus Mitterfels ein starkes Ergebnis bei der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull-Ring in der Steiermark.
Große Freude bei Kartfahrer Tim Tröger aus Plauen. Der Schützling des Mach1 Motorsport-Rennteams startete am vergangenen Wochenende beim Finale des DMSB Schalt-Kart-Cup in der Motorsport Arena Oschersleben.
Am vergangenen Wochenende kürte der Rok Cup im Rahmen des alljährlichen Superfinals seine Champions 2020. Rund 260 Fahrerinnen und Fahrer reisten nach Italien, um die Rok-Weltmeister zu ermitteln.
Für die ADAC GT4 Germany ging es vergangenes Wochenende ins erste und einzige Auslandsrennen in der diesjährigen Saison.
Als Top-Fahrer des deutschen ROK Cups qualifizierte sich Nico Hantke für das große Weltfinale in Italien. Vom Start weg gehörte der Deutsche zu den Spitzenreitern in der Senioren-Klasse.
Am vergangenen Wochenende war das ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring zu Gast, wo die fünfte Saisonveranstaltung 2020 absolviert wurde.
Die Rotax MAX Euro Challenge steht vor ihrem dritten Saisonlauf. Nach Stationen in Belgien und Deutschland zieht es die europäische RMC-Elite am kommenden Wochenende (23. bis 25. Oktober) nach Italien.
Dass es in der Liga der Supersportwagen keine leichte Aufgabe für die Österreicher werden wird, stand bereits vor dem vergangenen Wochenende (16. bis 18. Oktober) fest.
Der junge DSK-Pilot Maximilian von Görtz fuhr auch im sechsten Lauf der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) wieder auf das Podium – wieder auf Platz zwei.
Schütz Motorsport war am vergangenen Wochenende am Red Bull Ring zu Gast und ging dort sowohl im ADAC GT Masters als auch in der ADAC GT4 Germany an den Start.
Das höchste deutsche Kart Prädikat empfing seine Fahrer zum Saisonfinale der verkürzten Saison 2020 zum ersten Mal seit vier Jahren wieder in der Motorsport Arena Oschersleben.
Vom 16.-18.10.2020 war der ADAC zu Gast auf dem Red Bull Ring (AT). Unterwegs waren das ADAC GT Masters, die ADAC GT4 Germany, die ADAC TCR Germany und die ADAC Formel 4. Hier einige Impressionen für euch .
Eine neue und bislang ungewohnte Perspektive bot sich Tim Tramnitz am Red Bull Ring, als er sich, am Sonntagnachmittag, in der Startaufstellung zum dritten Lauf der ADAC Formel 4 auf P11 einreihen musste.
Nach den großen Erfolgen auf dem Sachsenring, wollte Hugo Sasse nun auch in Österreich für Furore sorgen. Obwohl er mit seinem Audi R8 LMS GT4 wieder zu den Schnellsten gehörte, sollte es am Ende nicht sein.
Beim fünften Lauf des ADAC GT Masters in der Steiermark ging zum 200. Mal eine Callaway-Corvette an den Start. Ein historischer Meilenstein, der aus sportlicher Sicht nicht recht gewürdigt werden sollte.