
Norbert Siedler setzt ein Ausrufezeichen
Ein wenig hatte es gedauert, aber am Lausitzring waren Norbert Siedler und sein Teamkollege Robert Renauer zur Stelle: Ein zweiter Platz sorgt für die erste Podiumsplatzierung der Saison im ADAC GT Masters.
Ein wenig hatte es gedauert, aber am Lausitzring waren Norbert Siedler und sein Teamkollege Robert Renauer zur Stelle: Ein zweiter Platz sorgt für die erste Podiumsplatzierung der Saison im ADAC GT Masters.
Drei Rennen in der RCN sind vorbei und dreimal hieß der Sieger in der Klasse V6: Claudius Karch. „Ich kann mich in der RCN wirklich nicht beschweren. Es läuft einfach rund“, sagte der Mannheimer.
Callaway Competition fuhr beim dritten Wochenende wieder ganz vorn: Daniel Keilwitz eroberte im Qualifying die 18. Pole-Position einer Callaway Competition-Corvette im ADAC GT Masters.
Marvin Dienst fuhr bei der dritten Veranstaltung des ADAC Formel Masters auf dem Lausitzring wie entfesselt. Zwei Pole-Positions, ein Sieg sowie ein zweiter und vierter Rang gingen auf das Konto des Südhessen.
Christopher Gerhard siegte überlegen beim dritten Lauf der RCN auf dem Nürburgring. Bei der Veranstaltung „Rhein-Ruhr“, ausgerichtet vom AC Oberhausen e.V. im ADAC, gingen insgesamt 154 Teilnehmer an den Start.
Für das Team All-inkl.com Muennich Motorsport hat es bei der fünften Saisonstation der FIA WTCC auf dem Salzburgring in Österreich wieder Punkteplätze gegeben.
Den ersten Podestplatz in der Blancpain GT Series feierte am Sonntag, den 25. Mai 2014, Rennfahrer Marc Basseng aus dem sächsischen Rosenbach.
Erstmalig startete vom 24. bis 25. Mai 2014 die ACV German Vega Trophy auf dem Schweppermannring im bayerischen Ampfing. Bei bestem Wetter kürten 104 Teilnehmer die Halbzeitmeister der überregionalen Rennserie.
Ein wolkenloser Himmel, dazu eine Auswahl der weltbesten Tourenwagen-Piloten, kurzweilige Rennen, ein spektakuläres Rahmenprogramm und insgesamt 32.700 Zuschauer an den zwei Renntagen: die Bilanz der FIA WTCC.
Das Thema Fairness im Kartsport kommt nie aus der Mode. Dem ist sich auch die CIK-FIA bewusst. Schon seit geraumer Zeit arbeitet ein Ausschuss der CIK-FIA daran, die Sicherheit und Fairness zu erhöhen.
Meister-Mannschaft mit meisterlichem Heimspiel: Zwei Doppelerfolge, drei schnellste Rennrunden und zwei Pole-Positions hat das Team kfzteile24 Mücke Motorsport auf sein Konto verbuchen können.
Christopher Mies zwangen technische Probleme ohne Geburtstags-Podium in die Heimat zurückzukehren. Beim zweiten Lauf der Blancpain Endurance Series (BES) in Silverstone gelang dennoch Platz neun.
Im zweiten Rennen der ADAC Procar in der Lausitz wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. In der Division 1T siegte Heiko Hammel vor Reinhard Nehls und Franjo Kovac.
Ein schwieriges Wochenende hatte Christian Abt, Teamchef bei Prosperia C. Abt Racing, beim dritten Saisonlauf des ADAC GT Masters vorhergesagt. Zu groß ist der durch die Einstufung bedingte Topspeed-Nachteil.
Das Team Lotus meldete sich in der Lausitz eindrucksvoll im ADAC Formel Masters zurück. Im dritten Rennen am Sonntagnachmittag gelang der Mannschaft aus Oschersleben ein Dreifachsieg.
Das Team von ROWE Racing ist in seiner ersten Saison im ADAC GT Masters weiter voll im Vormarsch. Auf dem Lausitzring ging das Team aus Worms erstmals mit zwei SLS AMG GT3 an den Start.
Im zweiten Lauf zum Formel Renault 2.0 Northern European Cup in Silverstone feierte der Brite Seb Morris aus der heimischen Fortec Motorsports Mannschaft seinen ersten Sieg.
Claudia Hürtgen und Dominik Baumann sorgten auf dem Lausitzring für den ersten Saisonsieg von BMW im ADAC GT Masters. Durch den BMW-Triumph gewannen Supersportwagen von vier verschiedenen Herstellern.
Die zweite von insgesamt acht Runden für den ATS Formel 3 Cup 2014 ist Geschichte. Beim dritten Rennen an diesem Wochenende galt es noch einmal wichtige Punkte für die Meisterschaft einzufahren.
Im Porsche Supercup erfüllte sich Kuba Giermaziak einen Traum. Der 23 Jahre alte Pole siegte auf dem traditionsreichen Stadtkurs in Monaco. Als Zweiter fuhr Philipp Eng vor Michael Ammermüller ins Ziel.