
Mick Schumacher mit zweiter Saison in Formel 4
Wie es scheint, wird Mick Schumacher auch in der Saison 2016 in der Formel 4 starten. Damit geht er in seine zweite Saison und will um die Meisterschaft kämpfen.
Wie es scheint, wird Mick Schumacher auch in der Saison 2016 in der Formel 4 starten. Damit geht er in seine zweite Saison und will um die Meisterschaft kämpfen.
Zum zweiten Mal in der erfolgreichen Geschichte von Van Amersfoort Racing (VAR), heisst das Team einen Rennfahrer aus der Schweiz willkommen.
Das gemeinsame ADAC Formel 4-Team von Ralf Schumacher und Gerhard Ungar wird 2016 unter dem Namen US Racing an den Start.
Mit dem Brasilianer Felipe Drugovich verkündet das österreichische Team „Neuhauser Racing“ seinen ersten Neuzugang für die Saison 2016 in der ADAC Formel 4.
Ab Samstag, 30. Januar, stehen in einer Fernsehdokumentation des Kinderkanals (KiKa) von ARD und ZDF fünf junge Rennfahrer aus den Nachwuchsserien des ADAC im Mittelpunkt.
Louis Gachot, Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten und Le-Mans-Siegers Bertrand Gachot, startet im kommenden Jahr in der ADAC Formel 4 für das neue Team von Ralf Schumacher und Gerhard Ungar.
Am Ende seiner Debütsaison in der ADAC Formel 4 wurde Benjamin Mazatis eine besondere Ehre zuteil. Der 17-Jährige wurde von der McLaren Performance Academy zum „Driver of Promise“ gewählt.
Das Interesse an der 2015 neu eingeführten ADAC Formel 4 steigt weiter. Seit dem Einschreibebeginn haben sich für die Saison 2016 bereits mehr als 50 Teilnehmer angemeldet.
Vor wenigen Wochen freute sich Jannes Fittje über eine Fortführung seines Förderprogramms in der ADAC Stiftung Sport, nun folgte eine weitere wichtige Entscheidung.
Sportlich sorgte die neue ADAC Formel 4 in ihrer Debütsaison 2015 für positive Schlagzeilen und beste Unterhaltung. Auch abseits der Rennstrecke erlebten die jungen Nachwuchstalente spannende Geschichten.
Der langjährige Formel 1-Pilot Ralf Schumacher und Gerhard Ungar werden ab der Saison 2016 das von Ungar gegründete Meisterteam HTP F4 Junior Team UNGAR gemeinsam weiterführen.
Jannes Fittje gehörte 2015 zu den besten Rookies in der ADAC Formel 4 und landete gleich mehrmals in den Punkterängen.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der gerade 17 Jahre alt gewordenen Rennfahrerin, obwohl sie nicht in ihrem Formel 4 Renner unterwegs war.
Krönender Saisonabschluss für Marvin Dienst (18): Die Deutsche Post Speed Academy kürte den in dieser Saison in der ADAC-Formel 4 aktiven Jung-Rennfahrer aus Lampertheim zum Motorsport-Talent des Jahres.
Nach dem erfolgreichen Debüt der ADAC Formel 4 im Jahr 2015 laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison. Ab sofort können sich Teams für die zweite Saison der Highspeedschule des ADAC einschreiben.
Mit Vollgas voraus in die zweite Saison: Nach dem erfolgreichen Debütjahr der ADAC Formel 4 stellt der ADAC die Weichen für 2016.
Die Formel 4-Pilotin Carrie Schreiner ist zusammen mit ihrem Rennboliden am Sonntag, von 18:45 Uhr bis 19:15 Uhr, Studiogast in der beliebten Sendung „Sport Arena“ im 3. Programm des Saarländischen Rundfunks.
David Beckmann war der Jüngste Fahrer in der ADAC Formel 4 und gewann in Hockenheim den Rookie-Titel. David Beckmann erzielte zehn Siege in der Rookie-Wertung 2015 und freute sich beim Saisonfinale zurecht.
Bei richtigem „Kaiserwetter“ am Freitag und Samstag fand die letzte Veranstaltung des Jahres der ADAC Formel 4 auf der Formel 1 Strecke in Hockenheim statt.
Glatt lief es zwar nicht, trotzdem platzierte sich ADAC Formel 4-Pilot Marek Böckmann beim Saisonfinale der neugegründeten Formelserie auf dem Hockenheimring unter den Top Ten.