
Tourenwagen Legenden machen Station bei der DTM auf dem Lausitzring
Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind im Rahmen der DTM Classic wieder die legendären Renntourenwagen der Achtziger, Neunziger und frühen 2000er-Jahre dabei.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind im Rahmen der DTM Classic wieder die legendären Renntourenwagen der Achtziger, Neunziger und frühen 2000er-Jahre dabei.
Enge Stadtkurse sind seit seiner Zeit in der Formel 1 und DTM sein Metier. Im Rahmen des Copenhagen Historic Grand Prix hat Christian Danner mit einem neuen Rundenrekord für Aufsehen gesorgt. I
Bei den Tourenwagen Legenden jagt in der Saison 2023 ein Highlight das nächste. Am Wochenende stehen im Rahmen des Copenhagen Historic Grand Prix die Rennen sieben und acht auf dem Programm.
Im zweiten Rennen der Tourenwagen Classic ließ Altfrid Heger keinen Zweifel daran, dass er selbst im Alter von 65 Jahren noch zu Höchstleistungen imstande ist. I
Spannung war angesagt im ersten Rennen der Tourenwagen Classic im Rahmen des ADAC Racing Weekends in der Motorsport Arena Oschersleben.
Die Tourenwagen Classic startet im Rahmen des ADAC Racing Weekends (28.-30 Juli) in die zweite Saisonhälfte. Austragungsort der Rennen fünf und sechs ist die Motorsport Arena Oschersleben.
Wenn bei mehr als 30°C Lufttemperatur der Asphalt auf dem 2,2 Kilometer kurzen Norisring flimmert, dann wird Mensch und Maschine alles abverlangt – das ist wie Fahrradfahren in der Sauna.
Wenn bei mehr als 30°C Lufttemperatur der Asphalt auf dem 2,2 Kilometer kurzen Norisring flimmert, dann wird Mensch und Maschine alles abverlangt – das ist wie Fahrradfahren in der Sauna.
Dass die DTM Classic kein Schaulaufen ist, das haben die Protagonisten der Tourenwagen Legenden im ersten Rennen auf dem Norisring eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Mit zwei Fahrzeugen trat das Team von A.V.P. Motorsport auf dem Nürburgring an. Neben Stammfahrer Stefan Hupfer griff zum ersten Mal Thomas Röpke ins Lenkrad.
Seit fast vier Jahrzehnten gehören der Norisring und die DTM zusammen. Bereits in ihrem Premierenjahr 1984 war die DTM auf dem legendären und einzigartigen Stadtkurs am Start.
Beim dritten Saisonlauf der DMV STGT auf dem Nürburgring endete die Siegesserie von Ioannis Smyrlis (Porsche 992 GT3 Cup).
Jörg Hatscher scheidet zum Jahresende als Geschäftsführer der Tourenwagen Legenden aus. Der 62-jährige Kaufmann möchte sich nach fünfjähriger Aufbauarbeit der TWL in Zukunft privaten Projekten widmen.
Ihren Premierenerfolg in der DMV NES 500 feierten Kim Berwanger und Philipp Eis (Seat Cupra TCR) am vergangenen Wochenende in Assen.
Marc Frey (BMW 328iS E36) und Ingo Baum (BMW M3 E36) fuhren die Siege beim dritten Lauf des DMV Classic Masters ein.
Altfrid Heger hat auf dem Lausitzring gezeigt, dass er es noch kann. Im Rahmen des ADAC Racing Weekends fuhr der Ex-DTM-Pilot im Porsche 996 Cup vom letzten Platz aus gestartet den Sieg in Rennen 2 ein.
Am kommenden Wochenende startet die Tourenwagen Classic im Rahmen des ADAC Racing Weekends auf dem DEKRA Lausitzring. Dabei geht das ewige Duell des Revivals für Kultklassiker in die nächste Runde.
Nach fünf Podiumsplätzen in den ersten sechs Rennen konnte Hugo Schwarze am vergangenen Wochenende in Donington seinen ersten Sieg in der Ginetta Junior Meisterschaft in Großbritannien feiern.
Die Freude stand Rudolf Schöllhorn ins Gesicht geschrieben, als er nach seinem zweiten TWL-Sieg im Rahmen der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring seiner Mercedes DTM C-Klasse entstieg.
Das erste Rennen der Tourenwagen Legenden im Rahmen der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring war ein Fest. Gegen Rudolf Schöllhorn war bei seiner Premiere bei den Tourenwagen Legenden kein Kraut gewachsen.