
ma-con, ThreeBond with T-Sport und URD in Lauerstellung
Es ist Halbzeit in der FIA Formel-3-Europameisterschaft und die Teams und Fahrer genießen ihre wohlverdiente Sommerpause. Anlass genug für eine Halbzeitbilanz.
Es ist Halbzeit in der FIA Formel-3-Europameisterschaft und die Teams und Fahrer genießen ihre wohlverdiente Sommerpause. Anlass genug für eine Halbzeitbilanz.
Zum Auftakt der Kart EM reiste Jannes Fittje aus Waltershausen ins spanische Alcaniz. Dort traf er in der Junioren-Klasse auf 80 Teilnehmer und zählte am Ende zu den schnellsten Deutschen.
Hubertus-Carlos Vier setzte auf dem Lausitzring seine Serie fort und holte sich einen Sieg in der ATS Formel 3 Trophy. Damit hat er an jedem der bisher fünf Rennwochenenden ein Rennen gewonnen.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich der DTM-Youngster Pascal Wehrlein im ersten Wertungszeitraum der Deutschen Post Speed Academy den Sieg.
Am 16. Juni 2013 war es wieder so weit. Rennen fünf und sechs der RMC wurden in Wittgenborn ausgetragen. Bei trockenem, ja sogar sommerlichem Wetter, stellte sich John Kevin Grams den weiteren 22 Mitstreitern.
Die Fans haben lange auf die Fortsetzung der VLN warten müssen. Seit dem zweiten Lauf Ende April sind schon fast zwei Monate ins Land gezogen. Und auch das 24h-Rennen ist schon seit Mitte Mai Geschichte.
Manche Sprichwörter gibt es nicht einfach nur so. „Unverhofft kommt oft“, das haben auch Vulkan-Racing Teamchef Michael Mintgen in diesem Frühjahr erlebt.
„Jetzt nach dem 24-Stunden-Rennen wird in der SP9 endlich mit offenen Karten gespielt“, Michael Bonk freut sich schon auf den dritten VLN-Lauf am kommenden Wochenende.
Aus der letzten Startreihe fuhr Fabian Plentz beim zweiten Lauf zum AvD German Sports Car Cup gleich zweimal zum Sieg. Doch vor allem Andreas Fiedler machte es dem Doppelsieger nicht gerade einfach.
Hier gibt es eine Bildergalerie der Grid Girls bei der Internationalen DMV TCC vom vierten Rennwochenende auf dem Hockenheimring.
Das Halbzeit-Wochenende der RMC verlief für Pascal Marschall anfänglich alles andere als optimal. Bereits in den Trainingseinheiten zeichnete sich ab, dass viele Fahrer sehr schnell unterwegs waren.
In diesem Jahr gehen beim 90-jährigen Jubiläum der 24 Stunden von Le Mans 21 Fahrzeuge mit Technik von Bosch an den Start. Erstmals bei den 24h setzt ein Team ein neues System zur Kollisionswarnung ein.
Am 22. Juni findet auf der Nürburgring-Nordschleife der nächste Lauf der VLN statt. In Rennen eins nach dem Podiumserfolg beim 24h-Rennen gehen die Bubenheimer als Mitfavoriten in das Rennen.
Der Langstrecken-Klassiker an der Sarthe feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag und Lotus ist stolz, ein Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu sein.
Am kommenden Samstag, den 22. Juni, finden die Rennläufe fünf und sechs von Deutschlands stärkster Kartrennserie „The Race“ auf der Kartbahn Bassum statt.
Die Erfolgsstory Team Motopark Lotus im ATS Formel 3 Cup geht weiter. Auch im Rahmen der DTM am vergangenen Wochenende (14. bis 16. Juni 2013) holte man in der Lausitz erneut zwei Dreifacherfolg.
Die Baumann Logistik Bonn setzt ab dem dritten VLN-Lauf am 22. Juni 2013 einen Lexus IS-F CCS-R in der VLN ein. Die Rennbetreuung übernimmt die Firma Ring Racing.
Dominic Jöst hat seine Erfolgsserie im Porsche Carrera Cup Deutschland eindrucksvoll fortgesetzt. Ein Sieg und ein zweiter Platz sind die starke Ausbeute, die der Rennfahrer auf dem Lausitzring einfuhr.
Beim dritten Lauf der VLN, der 44. Adenauer ADAC simfy-Trophy am Samstag den 22. Juni, startet Christian Schmitz zusammen mit Helmut Weber und Ivan Jacoma erneut auf dem Porsche 991 in der Klasse V6.
Der dritte Lauf zum ADAC Opel Rallye Cup fand vom 14. bis 15. Juni 2013 bei der 43. ADAC Rallye Stemweder Berg statt. Die 24 Cup-Teilnehmer bildeten über ein Drittel des gesamten Starterfeldes.