
Offener Brief der Veranstalter an den DMSB
Am 16. November haben sich über 30 Organisatoren deutscher Veranstalter und Serien getroffen. Grund ist der Beschluss der FIA und des DSMB, die schon länger im Raum stehende Gebührenstruktur durchzusetzen.
Am 16. November haben sich über 30 Organisatoren deutscher Veranstalter und Serien getroffen. Grund ist der Beschluss der FIA und des DSMB, die schon länger im Raum stehende Gebührenstruktur durchzusetzen.
Im Jahr 2010 wandte sich KTM mit einer besonderen Idee dem Kunden-Rennsport zu: Die „KTM X-BOW BATTLE“ sollte leistbaren, gleichzeitig attraktiven Motorsport für alle Besitzer eines KTM X-BOW bieten.
Der Spanier Alex Riberas Bou (18) und der US-Amerikaner Connor de Phillippi (19) sind die neuen Porsche-Junioren für die Saison 2013. Die beiden Talente werden 2013 im Porsche Carrera Cup an den Start gehen.
Ihre Qualitäten hinter dem Steuer haben Alfred und Robert Renauer im ADAC GT Masters zur Genüge unter Beweis gestellt. Nun haben die beiden Zwillinge ihr Können auch am Kommandostand demonstrieren können.
„Alles in allem kann ich mit diesem Jahr zufrieden sein“, Michael Bonk schaute kurz nach dem wegen Schneefalls abgesagten VLN-Finale zurück auf das Motorsportjahr 2012.
Schnee in der Eifel: Der frühe Winter sorgte für den Ausfall des VLN-Saisonfinales am 27. Oktober 2012. Den Spaß ließen sich die Fans der wohl erfolgreichsten deutschen Motorsportserie nicht nehmen.
Über die aktuelle Situation und die Zukunft des Nürburgrings diskutierten heute Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport im Plenarsaal des Mainzer Landtages.
Beim Hauptrennen der City Challenge in Baku (Aserbaidschan) erobert Nachwuchsrennfahrer Elia Erhart mit seinem Team als Zweiter der Cup-Wertung ein Platz auf dem Siegertreppchen.
Mit einem starken vierten Rang in der Porsche-Cup-Klasse hat Christian Bracke sein Debüt bei der City Challenge in Baku beendet. Im Porsche 911 GT3 Cup erlebte der Bochumer einen tollen Saisonabschluss.
Die Jury wählte Marvin Kirchhöfer (18) zum ADAC Junior-Motorsportler des Jahres 2012. Der Sieger des ADAC Formel Masters 2012 setzte sich im letzten Wahlgang deutlich gegen den aktuellen Sieger durch.
Am kommenden Wochenende (26. bis 28.Oktober) trifft sich eine Reihe von international renommierten GT-Teams in Azerbaijan zur City Challenge Baku. Der Badeort ist erstmals Austragungsort für GT3-Fahrzeuge.
Am 3. und 4. November 2012 finden in Oschersleben Testtage zum Abschluss des Jahres statt. Bei Motorsport Allianz Germany gibt es noch Plätze im Clio oder Chevrolet.
Elia Erhart geht an diesem Wochenende in einem Porsche beim GT-Einladungsrennen in Baku (Aserbaidschan) an den Start. Die Vorfreude auf das Sprint- und Hauptrennen ist groß.
Am vergangenen Wochenende fand das Saisonfinale in DMV BMW Challenge auf dem Grand Prix Kurs des Nürburgring statt. Bei bestem Wetter konnte es der 15-jährige Janis Steiner gelassen angehen.
Auf dem Nürburgring ging für das Team von Greenlion Motorsport die diesjährige Saison zu Ende. Mit den Gesamtplätzen sechs und sieben feierte Greenlion-Pilot Ladurner einen erfolgreichen Saisonabschluss.
Ein brandneuer Stadtkurs in Baku und ein Starterfeld mit knapp 30 hochkarätigen Sportwagen – dies sind die Zutaten für die City Challenge die am kommenden Wochenende in Aserbaidschan ausgetragen wird.
Nicht weniger als fünf Champions, einen Vize-Meister und einen Drittplatzierten feierte Fach Auto Tech zum Saisonabschluss des Porsche Sports Cup Suisse in Magny Cours.
Für den jungen Rennfahrer aus Luxemburg beginnt vom 26. bis 28. Oktober 2012 wohl das größte Abenteuer in seiner bisherigen Rennfahrerkarriere.
Am kommenden Wochenende (26. bis 28.Oktober) trifft sich eine Reihe von international renommierten GT-Teams in Azerbaijan zur City Challenge Baku.
Mit dem Triumph in der Blancpain Endurance Series (BES) 2012 feiert Christopher Mies nach dem Gewinn der GT3-EM vor drei Jahren den zweiten großen internationalen Titel.