
Pagani Zonda GR in der Eifel wieder am Start
Nachdem es ein paar kleinere technische Probleme gab, ist der Pagani Zonda GR von Antonin Herbeck ab dem Rennwochenende DMV GTC, 17. bis 19. Juni 2016 auf dem Nürburgring, wieder einsatzbereit.
Nachdem es ein paar kleinere technische Probleme gab, ist der Pagani Zonda GR von Antonin Herbeck ab dem Rennwochenende DMV GTC, 17. bis 19. Juni 2016 auf dem Nürburgring, wieder einsatzbereit.
Mit der Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft sorgen Nürburgring und VLN Langstreckenmeisterschaft für eine langfristige Planungssicherheit und zielgerichtete Zukunftsperspektive.
Beim vierten Rennwochenende des DMV GTC wird Kenneth Heyer im Mercedes SLS AMG GT3 von Car Collection sitzen. Im Interview verrät er, was für ihn den Reiz am DMV GTC ausmacht.
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist das größte und wichtigste Rennen im Tourenwagensport. Walkenhorst Motorsport gehört seit vielen Jahren zum spektakulären Rennzirkus auf der Nordschleife dazu.
Es war ein Auftakt nach Maß. 175 Teilnehmer starteten beim zweiten Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN), „Feste Nürburg“, im Rahmen des 44. ADAC Zurich 24h-Rennens.
Gleich mit vier Autos wird das Team Car Collection beim vierten Rennwochenende DMV GTC und DUNLOP 60 (17. bis 19. Juni 2016) in die Eifel reisen.
Der Salzburgring ist dieses Wochenende Austragungsort der nächsten beiden Läufe der TCR International Series. Das Team Engstler setzt 2 GOLF GTI ein, an einem Steuer sitzt der Stammfahrer Davit Kajaia.
„Bei so einem Rennen kann man sich als Sieger fühlen, wenn man durchkommt“, tröstete sich Claudius Karch nach Ende des 44. ADAC Zurich 24h-Rennens.
Am vergangenen Wochenende fand das legendäre 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring statt. Vor 186.000 Zuschauern präsentierte sich Dominik Baumann stark.
Auf Luca Stolz wartete am vergangenen Wochenende eine ganz besondere Premiere. So nahm der Brachbacher erstmalig beim legendären ADAC Zurich 24h Rennen auf der Nürburgring Nordschleife teil.
Toller Erfolg für Bundesheer-Leistungssportler Thomas Jäger. Der Österreicher kam beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring ins Ziel und holte sich zusammen mit seinen Teamkollegen einen verdienten Podiumsplatz.
„Wir haben den Horrorhagel in der Anfangsphase überstanden, das Chaos gemeistert, alles lief ohne Probleme. Dann in der Nacht durch einen Unfall auszufallen, ist natürlich bitter“, meinte Norbert Bermes.
Mit insgesamt sieben Fahrzeugen nahm das PIXUM Team Adrenalin Motorsport die diesjährige Ausgabe des ADAC Zurich 24h Rennen in Angriff.
„Rang 25 in der Gesamtwertung und den Klassensieg für unseren BMW M235i Racing Cup haben wir nicht erwartet. Höchstens erhofft“, freute sich Michael Bonk nach Ende des 24h-Rennens.
Bei der 44. Auflage des ADAC Zurich 24h Rennen feierte Daniel Zils sein Comeback im BMW M235i Racing Cup. Gemeinsam mit seinen beiden Teamkollegen sicherte sich der Bendorfer den dritten Platz.
Beim zweiten Saisonlauf zur Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring (RCN) sahen Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) leider nicht das Ziel.
Bereits zum 5. Mal startete der junge Luxemburger Daniel Bohr beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Ziel war es diesmal erneut möglichst ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
186.000 Zuschauer verfolgten am vergangenen Wochenende eine rasante Aufholjagd von Sebastian Asch und seinen Teamkollegen beim legendären 24h-Rennen auf dem Nürburgring.
Bei seinem Debüt bei dem ADAC Zurich 24h-Rennen auf der Nordschleife, hatte der junge Rennfahrer Maximilian Buhk Glück im Unglück.
Beim 44. ADAC Zurich 24h-Rennen, welches am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring stattfand, überzeugten die Porsche 911 GT3 R Kundenfahrzeuge von Manthey-Racing mit soliden Zielankünften.