
Todesfall überschattet Norbert Siedlers Wochenende
Der dritte Wertungslauf der VLN wurde von einem tragischen Todesfall – vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme – etwa zweieinhalb Stunden nach dem Start überschattet.
Der dritte Wertungslauf der VLN wurde von einem tragischen Todesfall – vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme – etwa zweieinhalb Stunden nach dem Start überschattet.
Mit zwei Teams reiset das Suzuki-Saar-Junior Team in den Warndt, wo der vierte Lauf zur saarländischen ADAC Rallye Meisterschaft ausgetragen wurde.
Überschattet wurde das dritte Saisonrennen zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring von einem tragischen Ereignis: Opel Astra-Pilot „Wolf Silvester“ rollte aus und blieb regungslos im Fahrzeug sitzen.
Stefan Mücke hat am Sonntag (23. Juni) im Aston Martin Vantage bei der 90. Auflage des 24h-Rennens von Le Mans einen Podestplatz in der GTE Pro Klasse herausgefahren.
So hatte sich Martin Ragginger sein erstes Top-Drei-Ergebnis wahrlich nicht vorgestellt: Der gestrige vierte Lauf der VLN wurde nach dem Tod des deutschen Rennfahrers „Wolf Silvester“ abgebrochen.
Wie vor knapp einem halben Jahr an derselben Stelle dominiert auch an diesem Renntag der Schweizer Jan Müller seine Konkurrenz nach Belieben. Dabei zweifelt er vor jedem Rennen am möglichen Erfolg.
Phoenix Racing hat beim dritten Lauf der VLN mit Frank Stippler (D), Ferdinand Stuck (A) und Johannes Stuck (A) den ersten sowie mit Christopher Haase (D) und Harold Primat (CH) den dritten Platz belegt.
Siebte Rallye, fünfter Sieg: Volkswagen dominiert zur Halbzeit die WRC. In der nach der Formel 1 prestigeträchtigsten WM im Automobil-Rennsport hat das Werksteam die Führung deutlich ausgebaut.
Klassensieg für die Eifel-Ferraristi der GT Corse: Beim dritten Lauf zur VLN triumphierten Alexander Mattschull, Patrik Kaiser und der amtierende ADAC GT Masters-Champion Maxi Götz in der Klasse SP8.
Bei den 24 Stunden von Le Mans hat Porsche mit seinen Klassensiegen Nummer 99 und 100 seinen Rekord weiter ausgebaut.
Zwei spannende Rennen, strahlender Sonnenschein, tausende Fans, ein begeisterter Gaststarter und ein neuer alter Gesamtführender – so fällt das Fazit des Volkswagen Castrol Cup in Polen aus.
Volkswagen bleibt in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) weiter das Maß der Dinge: Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) siegten mit dem Polo R WRC bei der Rallye Italien.
Zum zweiten Mal in Folge hat Audi mit einem Hybrid-Rennwagen und quattro-Antrieb die 24 Stunden von Le Mans gewonnen und damit seine Erfolgsstory beim Langstrecken-Rennen fortgeschrieben.
Hier finden Sie die Ergebnisse vom Halbzeitrennen des ADAC Kart Masters im bayerischen Ampfing am vergangenen Wochenende.
In Deutschlands stärkster Kartrennserie „The Race“ wurden am dritten Renntag die Karten neu gemischt. Die ersten fünf Piloten waren schon im Zeittraining nur 18 Hunderstelsekunden auseinander.
Hochmodern, hochsicher und zu 100 Prozent umweltfreundlich. Das neue Elektro-Kart von Sodi-Kart vereint ein hervorragendes Fahrgefühl mit einem Höchstmaß an Sicherheit und trumpft mit vielen Features auf.
Acht Rennen gefahren und nur drei Punkte auf dem Konto – wenn es nach Daniel Abt geht, soll sich diese Bilanz möglichst schnell ändern. Die nächste Chance dazu hat der 20 Jahre alte Rennfahrer in Silverstone.
Vom 29. bis 30. Juni trifft sich die IG100ccm anlässlich des WAKC-Laufes im Hunsrück auf dem Hahn. Für die IG100ccm ist es der dritte Lauf in der aktuellen Saison und der letzte Lauf im Westen Deutschlands.
Allan Simonsen hat den Kampf um sein Leben verloren und ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Simonsen hatte nach nur zwei Runden in der Startphase der 90. 24 Stunden von Le Mans einen schweren Unfall.
Der Nürnberger Rennfahrer Wolf Silvester ist am heutigen Samstag während des dritten Laufes der VLN Langstreckenmeisterschaft verstorben. Der Franke saß regungslos in seinem Opel Astra OPC.