Sonntag, 18. Mai 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA Formel E
18.05.2025

Vandoorne und Rowland triumphieren beim Double Header in Tokio

Regen, Taktik und großartige Rennaction: Der zweite Auftritt der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft nach der Vorjahrespremiere in Japans Millionenmetropole Tokio elektrisierte die Fans. Im Regenrennen am Samstag gewann nach einer taktischen Meisterleistung der Belgier Stoffel Vandoorne (Maserati MSG Racing).

Im zweiten Lauf am Sonntag ließ der Brite Oliver Rowland der Konkurrenz keine Chance und feierte seinen vierten Sieg in dieser Saison. Damit führt der Pilot vom Nissan Formula E Team die Gesamtwertung mit insgesamt 161 Zählern an. Der aktuelle deutsche Weltmeister Pascal Wehrlein (Tag Heuer Porsche Formula E Team) ist nach einem 13. und einem zweiten Platz mit 84 Punkten der härteste Verfolger.

Anzeige
Starke Regenfälle am Samstag stellten Organisatoren, Teams und Fahrer vor große Herausforderungen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel E musste ein Qualifying abgesagt werden. Stehendes Wasser auf dem 2,575 Kilometer langen Stadtkurs rund um das Tokyo International Exhibition Centre „Big Sight“ sorgte für gefährliche Bedingungen – der Kampf um die Startaufstellung fiel ins Wasser. Das Ergebnis des Freien Trainings lieferte somit die Grid-Reihenfolge. Ein früher Pit-Boost von Vandoorne war der Schlüssel zum ersten Erfolg seit dem Sieg in Monaco 2022. Hinter ihm folgten Rowland und der Brite Taylor Barnard vom Neom McLaren Formula E Team.

Am Sonntag bot der zweite Lauf des Double-Headers in der rund 14 Millionen Einwohner zählenden Weltstadt spektakulären Motorsport: Unzählige Zweikämpfe, Rad-an-Rad-Duelle und packende Überholmanöver begeisterten die Fans. Rowland behielt einen kühlen Kopf und verteidigte sich zum Rennende erfolgreich gegen die Angriffe von Wehrlein – und bescherte Nissan damit den umjubelten Heimsieg. „Heute war nicht mein bestes Rennen. Unsere anfängliche Taktik ging nicht auf, also haben wir sofort umgestellt – das hat geholfen. Am Schluss musste ich jedoch gegen Pascal alles geben. Jetzt gilt es, fokussiert zu bleiben und in Shanghai erneut voll auf Angriff zu fahren“, erklärte der Gesamtführende. Hinter dem Zweitplatzierten Wehrlein jubelte Dan Ticktum aus Großbritannien über das erste Podium für sich und sein Team Cupra Kiro in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft.

Die nächsten beiden Läufe finden am 31. Mai und 1. Juni auf dem Shanghai International Circuit in China statt.
Anzeige