
Kein Glück für RTR bei ‚Heimspiel’
Das ‚Heimspiel’ beim dritten Lauf zur VLN hatte man sich bei Raceunion Teichmann Racing ein wenig anders vorgestellt. Technische Probleme und Unfälle bestimmten ein Rennen.
Das ‚Heimspiel’ beim dritten Lauf zur VLN hatte man sich bei Raceunion Teichmann Racing ein wenig anders vorgestellt. Technische Probleme und Unfälle bestimmten ein Rennen.
Bei warmem und relativ schwülem Wetter wurde der dritte Lauf von Deutschlands größter und stärkster Kartserie, dem ADAC Kart Masters, im bayerischen Ampfing in der Nähe von München ausgetragen.
Der dritte Lauf des Formel Renault 2.0 Eurocup (22. bis 23. Juni) war ein Heimspiel für den russischen Interwetten.com Racing-Piloten Konstantin Tereshchenko.
Hier finden Sie eine umfangreiche Fotogalerie mit den Highlights vom Halbzeitrennen des ADAC Kart Masters in Ampfing.
Weiterhin auf Titelkurs fährt Cedric Piro nach dem dritten von fünf Rennen im ADAC Kart Masters 2013. Denn auch der Schweppermannring in Ampfing konnte ihm die gute Laune und die Lust auf den Sieg nicht nehmen.
So langsam wird es in der Box von Mathol Racing eng. Beim dritten Lauf der VLN setzte die Mannschaft aus Diez vier eigene Fahrzeuge ein und betreute zudem zwei Weitere.
Nicht ganz leicht hatte Kevin Metzner es zum Start in den dritten Wertungslauf des diesjährigen ADAC Kart Masters auf dem Schweppermannring in Ampfing. Doch davon ließ der KF3-Pilot sich nicht beeindrucken.
Timbuli Racing präsentierte sich beim dritten Lauf der VLN mit starker Performance. Norbert Siedler errang im Zeittraining mit einer Bestzeit von 8:03.632 Minuten die erste Pole-Position.
Er etabliert sich als einer der schnellsten Bambini-Piloten Deutschlands: Deniz Mohr. Den Beweis dafür lieferte der Schüler der Martin Luther King Gesamtschule Dortmund-Dorstfeld am vergangenen Wochenende.
Der dritte VLN-Lauf des Jahres war aus Sicht von Car Collection (Walluf) eigentlich ganz zufriedenstellend. Die drei eingesetzten Porsche lieferten eine gute Performance.
Toyota Racing hat bei den 24h Le Mans nach einem nervenaufreibenden Rennen einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Anthony Davidson, Sébastien Buemi und Stéphane Sarrazin fuhren aufs Podium.
Zum dritten Rennen der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring zeigte das Team Derscheid Motorsport seine absolute Dominanz in den Klassen V4 und V2. Die Freude über die Führung währte jedoch nur kurz.
Die 81. Auflage des wohl legendärsten Langstreckenrennens der Welt war ein Triumphzug der Dunlop-Teams: In der hart umkämpften LMP2-Klasse gingen die drei besten Teams allesamt auf Dunlop an den Start.
Zwei tragische Todesfälle haben den Start von Steve Jans beim dritten Lauf der VLN getrübt. Das Rennen wurde vorzeitig abgebrochen, weil Opel-Pilot „Wolf Silvester“ verstarb.
Wer glaubt, dass die ADAC Procar eine rein deutsche Serie ist, liegt falsch. In die Nominierung für den Community-Award CARlo haben es erstmalig drei Fahrer aus dem Ausland geschafft.
Ein trockenes und unfallfreies Rennen wünschte sich Kappeler Motorsport zum dritten Lauf der VLN am vergangenen Samstag. Die Wünsche schienen erhört – dennoch trat das Team mit hängendem Kopf die Heimreise an.
Es ist wahrscheinlich das, was man eine „verhexte“ Saison nennt: Im Debüt-Jahr von Hermann Berger im Volkswagen Castrol Cup will es für den schnellen Steirer einfach nicht richtig funktionieren.
Nach zwei verregneten Rennen der VLN und einem ebenso „gefluteten“ 24h-Rennen freute sich Götz Motorsport aus Beilstein auf das angekündigte Trocken-Rennen.
Der Schweppermannring im bayerischen Ampfing war am vergangenen Wochenende (22.–23. Juni) Schauplatz des ADAC Kart Masters. 198 Teilnehmer waren zum Halbzeitrennen Deutschlands stärkster Kartserie gereist.
Platz vier und acht für die beiden Porsche 911 GT3 RSR mit Patrick Dempsey, Joe Foster und Patrick Long sowie Christian Ried, Gianluca Roda und Paolo Ruberti beim Langstreckenklassiker des Jahres.