
Eizenhammer und Pergande führen in Pro-AM DMV GTC
Neu in dieser Saison wurde die Wertung der Pro-AM im DMV GTC eingeführt. Hier stehen Lars Pergande (Klasse 8) und Evi Eizenhammer (Klasse 10) zur Halbzeit ganz oben.
Neu in dieser Saison wurde die Wertung der Pro-AM im DMV GTC eingeführt. Hier stehen Lars Pergande (Klasse 8) und Evi Eizenhammer (Klasse 10) zur Halbzeit ganz oben.
Beim dritten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring konnten Hamza Owega, Alex Schula und Moritz Kranz von Mühlner Motorsport den Sieg in der Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing einfahren.
Beim dritten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft konnte Manthey-Racing mit Gesamtplatz zwei ein Ausrufezeichen am Nürburgring setzen.
Das Manheller Racing Team im MSC Adenau e.V. hat bei der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring am vergangenen Samstag einen zweiten Platz in der Klasse V4 erreicht.
Belohnung für den starken Einstand im ADAC GT Masters: Jeffrey Schmidt wurde von seinem Team für den dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft nominiert.
Beim dritten Lauf zur VLN am Samstag den 24. Juni 2017 ging Teichmann Racing, noch euphorisch vom Doppelsieg in der Cayman Klasse beim 24h-Rennen, mit drei Fahrzeugen an den Start.
Für Steve Jans hätte das erste Rennen nach der Sommerpause nicht besser laufen können. Vom zweiten Platz in der Cup2-Wertung gestartet, erkämpfte er sich die Führung in der Klasse.
Ein extrem ereignisreiches und spannendes Rennen bot der dritte Saisonlauf des TMG GT86 Cup auf dem Nürburgring.
Hart gekämpft bis zum Ausfall: Der NEXEN Mini hat beim 3. Lauf zur VLN über weite Strecken des Vierstundenrennens die Klasse SP2T angeführt, musste letztendlich aber doch eine Nullrunde hinnehmen.
Das KÜS Team75 Bernhard hat beim dritten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring zum dritten Mal den Sprung aufs Siegerpodest geschafft.
Zwei Tage nach seinem 58. Geburtstag machte sich Georg Weiss selber sein schönstes Geschenk und feierte seien ersten VLN-Sieg mit dem Ferrari 488 GT3 des Wochenspiegel Team Monschau.
Frikadelli Racing nimmt mit dem Porsche 911 GT3 R nicht am dritten Lauf zur VLN teil. Das Team hat im Training die Reifen eines anderen Anbieters ausprobiert und dabei erkannt, dass ein Start kein Sinn macht.
Zur Saisonhalbzeit erscheint wieder das Sonderheft DMV GTC mit allen bisherigen Rennen DMV GTC bzw. DUNLOP 60 und Meisterschaftsständen.
Debüt für Jeffrey Schmidt: Der Montaplast by Land Motorsport-Pilot stellt sich zum ersten Mal der Herausforderung Nürburgring-Nordschleife mit einem GT3-Boliden.
Benjamin Leuchter kehrt nach dem sensationellen Erfolg beim legendären 24h-Rennen auf dem Nürburgring zurück auf die Nordschleife und will mit Andy Gülden im Golf GTI TCR den 3. Saisonsieg in der VLN einfahren.
Die personellen Wechsel im Cockpit sind Geschichte: Das KÜS Team75 Bernhard kann beim dritten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring erstmals mit seiner Stammbesatzung antreten.
Der bisherige Saison von Florian Bartl in der NAVC-Rundstreckenmeisterschaft verlief ziemlich positiv. Auch bei der Veranstaltung auf dem Nürburgrings belegte er in beiden Rennen den zweiten Platz
Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nimmt Frikadelli Racing am kommenden Samstag auch den dritten von neun Läufen der Langstreckenmeisterschaft (VLN) mit zwei 911 GT3 R in Angriff.
Nach rund achtwöchiger Pause geht die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 24. Juni endlich in die nächste Runde. Auf dem Programm steht mit dem 59. ADAC ACAS H&R-Cup der dritte Lauf der Saison 2017.
Nach dem 24h-Highlight auf dem Eifelkurs steht am Samstag der dritte von neun VLN-Läufen auf dem Programm – und für das Team rund um Ralf Zensen (Barweiler) ist es, als würde die Saison noch einmal neu starten.