
Fach Auto Tech verteidigt die Tabellenführung
Das Rennwochenende stand bei Fach Auto Tech unter dem Motto "jetzt erst recht". Obwohl man die Erwartungen nach einer Regeländerung heruntergeschraubt hatte, war das Team wieder erfolgreich.
Das Rennwochenende stand bei Fach Auto Tech unter dem Motto "jetzt erst recht". Obwohl man die Erwartungen nach einer Regeländerung heruntergeschraubt hatte, war das Team wieder erfolgreich.
Beim fünften Lauf zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft fuhren sich Dominik Kraihamer und seine Teamkollegen vom französischen OAK-Rennstall wieder einmal in die Herzen der rot-weiß-roten Motorsportfans.
Mit dem erhofften Podestplatz ist Stefan Mücke im brasilianischen Interlagos in der Nacht zum Sonntag (MESZ, 16. September) in die zweite Saisonhälfte der FIA World Endurance Championship (WEC) gestartet.
Christian Engelhart und Nick Tandy haben im Sonntagsrennen auf dem Nürburgring alles gegeben. Von Startplatz 27 erreichten die Porsche-Piloten nach einem beeindruckenden Vormarsch die zehnte Position.
Das ADAC GT Masters bleibt spannend bis zum Schluss. Auf der Zielgeraden der Meisterschaft auf dem Nürburgring sahen 15.000 Zuschauer eine noch enger zusammen rückende Tabellenspitze.
Der kanadische BMW-Pilot Bruno Spengler hat in Oschersleben souverän das achte DTM-Rennen der Saison gewonnen. Damit verkürzte der 29-Jährige seinen Rückstand auf den Gesamtführenden Gary Paffett.
Beim vorletzten Rennwochenende der „Liga der Supersportwagen“ kam Martin Ragginger nicht ganz an die starken Resultate der letzten Wochen heran.
Beim fünften Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in São Paulo musste sich der Audi R18 zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben.
Erfolgreiche Premiere für Porsche auf dem Virginia International Raceway. Beim ersten Rennen der American Le Mans Series auf der Naturrennstrecke belegten Jörg Bergmeister und Patrick Long den zweiten Platz.
Im Autodromo José Carlos Pace in Interlagos ist Porsche gut in die zweite Saisonhälfte der World Endurance Championship gestartet. Die Porsche-Werksfahrer Marc Lieb und Richard Lietz belegten den dritten Platz.
Packender könnte der Kampf um den DTM-Titel nicht sein: BMW-Pilot Bruno Spengler bewies im Qualifying zum drittletzten Rennen der Saison in Oschersleben die besten Nerven und holte sich die Pole-Position.
Der Titelkampf im ADAC GT Masters hat sich bei noch drei ausstehenden Rennen verschärft. Auf dem Nürburgring büßte Tabellenführer Engelhart Punkte auf seine Kontrahenten ein. Gewinnen konnten Lunardi/Martin.
Auf dem Virginia International Raceway fuhr Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister (Langenfeld) im Qualifying zum neunten Saisonrennen der American Le Mans Series die fünftschnellste Zeit in der GT-Klasse.
Beim Qualifying zu den Rennen 13 und 14 des ADAC GT Masters am Nürburgring kamen Alessi/Keilwitz (Corvette) und Lunardi/Martin (BMW) auf die Pole-Position.
Zwei Mercedes-Benz SLS AMG gaben im zweiten freien Training auf dem Nürburgring das Tempo vor. Sebastian Asch und Maximilian Götz (kfzteile MS Racing Team) setzen mit 1:57,100 Minuten die Bestzeit.
Zum zweiten Mal in dieser Saison des ADAC GT Masters startet Mario Farnbacher am kommenden Wochenende (14. bis 16. September 2012) mit dem Team Farnbacher ESET Racing auf dem Nürburgring.
Alpina und der Nürburgring: Nicht nur in der Saison 2012 des ADAC GT Masters ist das eine Erfolgskombination. Vier Siege konnte Alpina mit dem BMW Alpina B6 GT3 auf dem Nürburgring bereits feiern.
Blauer Himmel oder „Grüne Hölle“ für Schubert? Am kommenden Wochenende startet die Mannschaft vom Motorsport-Standort Oschersleben im ADAC GT Masters auf dem Nürburgring in den Schlussspurt der Saison.
Endspurt im ADAC GT Masters für Yaco Racing. Zum Saisonende wird es noch hektisch, die beiden finalen Saisonrennen gehen innerhalb von nur 14 Tagen über die Bühne.
Ungeplanter Boxenstopp für Andreas Wirth: Der Corvette-Pilot muss das vorletzte ADAC GT Masters-Rennwochenende der Saison am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring aus gesundheitlichen Gründen auslassen.